Anzeige
Anzeige

Leserfoto - Die Teilnahmebedingungen

Jeden Monat druckt GEO ein Motiv (das GEO-Leserfoto des Monats) im Heft ab, das zuvor auf Instagram unter dem Hashtag #geoleserfoto gepostet und mit @geomagazin getaggt wurde. Welches Motiv den Sprung aus dem Internet ins Heft schafft, entscheidet die GEO.de-Redaktion. Der Fotograf des GEO-Leserfotos des Monats gewinnt außerdem ein kostenloses GEOplus Jahres-Abo. Die Aktion ist nicht befristet.

Um teilzunehmen, laden Sie auf Instagram Ihr digitales Bild hoch.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme an den Gewinnspielen richtet sich nach folgenden allgemeinen Teilnahmebedingungen. 

1. Allgemeines

Veranstalter

GEO.de bzw. die G+J Medien GmbH ist Veranstalter des Fotowettbewerbs GEO-Leserfoto

Teilnahme

Teilnehmen kann, wer über 18 Jahre alt ist  und die unten genannten Nutzungsrechte einräumt bzw. Zustimmungen erteilt, vor allem im Hinblick auf die Verwendung der eingesandten Bilder und Texte auf GEO.de, den Social Media Seiten von GEO.de und in Print-Publikationen der GEO-Gruppe

Ausgenommen von der Teilnahme sind Mitarbeiter des Veranstalters, der Redaktion von GEO.de, der Zeitschrift GEO bzw. der Gruner + Jahr Deutschland GmbH sowie deren jeweilige Angehörige. 

Einsendeschluss

Die Teilnahme ist ausschließlich in der Zeit vom 03.01.2023, 00:00 Uhr bis einschließlich 31.01.2023, 23:59 Uhr möglich. 

Teilnahme via Instagram, Bild-Qualität

Teilnehmen kann nur, wer ein Foto oder Fotos als digitale Bilddatei über seinen/ihren Account auf Instagram postet. Das Foto muss mit dem Hashtag #geoleserfoto versehen und mit @geomagazin getaggt werden. Die Bilddatei muss im Original den unten (siehe Ziffer 2.) genannten Anforderungen entsprechen.

Abbruch des Gewinnspiels

Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer*innen vom Gewinnspiel auszuschließen bei Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen oder bei Versuchen, den Ablauf des Gewinnspiels unzulässig zu beeinflussen, beispielsweise durch Einschaltung von Strohleuten. Das Gewinnspiel kann aus wichtigem Grund beendet oder unterbrochen werden.

Gewinn

Der/die Gewinner*in erhält ein GEOplus Jahresabo. Außerdem veröffentlichen wir das Gewinner*innen-Foto in der Zeitschrift GEO. 

Gewinne werden nicht bar ausgezahlt. Dies gilt auch, wenn der Gewinn nicht mehr in der präsentierten Ausführung lieferbar ist. Der/die Gewinner*in erhält dann einen gleichwertigen Ersatz.

Gewinnermittlung

Eine Jury aus der GEO.de-Redaktion kürt unter allen gültigen Einsendungen den/die Gewinner*in. Im Vorfeld benachrichtigt die GEO.de-Redaktion bereits die Finalisten mittels Instagram-Direktnachricht und bittet um Übermittlung der Original-Datei per E-Mail. Der/Die Gewinner:in wird anhand der Original-Dateien gekürt.

Gewinn-Benachrichtigung, Rückmeldefrist, Verfall des Gewinns

Teilt der/die Gewinner*in nicht innerhalb einer Frist von 24 Stunden nach Absenden der Gewinn-Benachrichtigung eine gültige Post-Zustelladresse von sich mit oder wird ein versandter Gewinn von der Post zurückgesandt, z.B. wegen falscher/unvollständiger Anschrift oder Nichtabholung, ist der Veranstalter berechtigt, eine/n andere/n Gewinner*in zu ziehen. Der Gewinnanspruch verfällt insoweit. 

Haftungsbegrenzung

Die Haftung des Veranstalters und der von ihm für die Durchführung des Wettbewerbs sowie Auskehr und Erbringung des Gewinns eingeschalteten Personen ist begrenzt auf die Fälle, in denen wesentliche Vertragspflichten verletzt wurden, auf deren Erfüllung der Teilnehmer in besonderem Maße vertrauen durfte (sog. Kardinalpflichten). Der Umfang der Haftung ist dabei auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden beschränkt. Der Haftungsausschluss gilt nicht bei vorsätzlichem, grob fahrlässigem oder arglistigem Verhalten, ebenso nicht bei Verletzung von Personen, Garantien oder bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.

Sonstiges.  Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht.

2. Einsendungen/Uploads von Teilnehmern

Was darf eingereicht werden?

Jede/r Teilnehmer*in kann mit Bildern aus den Sparten Reise, Natur & Landschaften, Tiere, fremde Kulturen teilnehmen. Es werden nur Fotos akzeptiert, auf denen Bildteile weder hinzugefügt noch entfernt worden sind (Composing). Die eingereichten Fotos dürfen in den Farben/Tonwerten/Kontrasten nur in geringem Maß angepasst worden sein, sodass sich kein unnatürlicher Bildeindruck ergibt. Die Fotos dürfen keine Rahmen/Datumsangaben oder sonstige Verzierungen enthalten. Jedes Bild muss über einen eigenen Account auf Instagram gepostet werden. Das Foto muss mit dem Hashtag #geoleserfoto versehen und mit Instagram-Account @geomagazin getaggt werden. Der/die Teilnehmer*innen bestätigen mit dem Hochladen der Bilder, dass sie die Teilnahmebedingungen gelesen haben und akzeptieren.

Bild-Qualität

Im Falle einer Veröffentlichung im GEO Magazin müssen hochaufgelöste Daten von ca. 15 x 21 cm bei einer Auflösung von 300 dpi für den Druck vorliegen. Per Post eingesandte Fotoabzüge oder per Post eingereichte digitale Bildträger jeglicher Formate werden nicht zugelassen. Auch Bilder, die per E-Mail oder über andere Wege auf unsere Social-Media-Kanäle eingereicht werden, können nicht angenommen werden. Die Teilnahme ist ausschließlich per Instagram möglich. Anderweitig eingesandte Beiträge werden nicht zurückgeschickt. GEO.de und das GEO Magazin behalten sich vor, jedes eingesandte Foto ohne Angabe von Gründen aus dem Wettbewerb auszuschließen.

Anforderungen an Inhalte und Dateien, Nachweispflicht

Die zur Teilnahme eingesandten Texte, Bilder, Videos und sonstige Inhalte sowie Dateien dürfen Rechte Dritter nicht verletzen. Sie müssen insoweit insbesondere vom Teilnehmer persönlich erstellt sein oder es muss eine Einwilligung der Rechte-Inhaber vorliegen, vor allem von eventuellen (Mit‑)Urhebern oder auch erkennbaren Personen. Einwilligungen Dritter muss der Teilnehmer auf Anfrage schriftlich nachweisen können. 

Unzulässig ist es, Inhalte einzusenden, die als anstößig oder strafrechtlich relevant angesehen werden können, beispielsweise weil sie ehrverletzend, rassistisch, obszön oder für Minderjährige ungeeignet erscheinen oder solche Inhalte verlinken. Unzulässig ist es zudem, Inhalte einzusenden, mit denen kommerzielle oder werbliche Zwecke verfolgt werden. Verboten ist ferner, Dateien hochzuladen, die Schadprogramme wie Viren oder sog. Spy- bzw. Ransomware enthalten. 

Nutzungsrechte an Einsendungen und Uploads

Mit seiner Teilnahme räumt der Teilnehmer dem Magazin GEO (Gruner + Jahr Deutschland GmbH) und den zur Marke GEO gehörigen digitalen Medien (s.u.) das nicht-exklusive Recht ein, eingesandte Bilder, Texte, Dateien und sonstigen Inhalte unentgeltlich sowie zeitlich und räumlich unbeschränkt im Rahmen von Nachberichten über den Foto-Wettbewerb sowie Werbung für den Foto-Wettbewerb zu veröffentlichen bzw. zu vervielfältigen, auch unter Nennung des Namens des Teilnehmers. Zu den digitalen Medien von GEO gehören neben ePapern und Apps mit dem GEO-Logo auch das Portal GEO.de sowie die GEO-Accounts in sog. Sozialen Netzwerken wie etwa Instagram, Pinterest, Facebook und Twitter.

Soweit aus Sicht der Redaktion von GEO/GEO.de für die Veröffentlichung nötig oder zweckmäßig, sind im angemessenen Rahmen und unter Wahrung der (Urheber-)Persönlichkeitsrechte auch Bearbeitungen zulässig. 

Der Teilnehmer wird auf Wunsch des Veranstalters oder der Redaktion von geo.de eine entsprechende schriftliche Einwilligungserklärung erteilen.

3. Datenschutz

Weitergabe der Daten

Die von den Einsendern eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Bilder bei GEO.de, auf den Social-Media-Kanälen von GEO wie etwa Instagram, Pinterest, Facebook und Twitter und in den Publikationen der GEO-Markenfamilie an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der/die Teilnehmer*in erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden.

Datenspeicherung

 Die Teilnehmer*innen erklären sich mit der Nutzung und Speicherung ihrer Daten zu Zwecken der Präsentation auf GEO.de und in den Publikationen der GEO-Markenfamilie einverstanden.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel