VG-Wort Pixel

GEOLINO EXTRA Nr. 26/11 GEOLINO EXTRA Nr. 26/11 - Maya, Inka und Azteken

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Einleitung: Inka, Maya und Azteken

Berühmte Baumeister, Entdecker, Gelehrte waren sie. Und ebenso berüchtigte Krieger und Herrscher

Um Himmels willen: ein Herz für Götter

Es kann nur einen geben? Nicht bei den Azteken – die verehrten viele Gottheiten

Heilige Höhlen: das Geheimnis der Cenotes

Sie dienten den Maya als Brunnen und Opferstätten. Forscher finden dort heute Unglaubliches

Sport und Spiel: um Leben und Tod

Schon bei den Maya ging es richtig rund. Mit einer Kautschuk-Kugel bolzten sie zu Ehren der Götter

Nasca-Linien: Bilderrätsel in der Wüste

Vor rund 2000 Jahren ritzten Menschen gigantische Figuren in die Erde. Forscher haben sie entschlüsselt

Maya-Mathematiker: wie sie die Zeit zähmten

Sie entwickelten den kniffligsten Kalender der Welt. Er hilft noch heute, Glückstage zu bestimmen

Inka-Interviews: Antworten aus den Anden

»Augen auf bei der Berufswahl«, heißt es heute – bei den Inka bestimmte der König, wer welchen Job macht

Entdecker: Wunderwerke im Regenwald

Der Abenteurer Alfred Maudslay und seine spannenden Reisen ins versunkene Maya-Reich

Bittersüß: die Schokoladen-Seiten

Den alten Indianern Mittelamerikas sei Dank: Sie entdeckten, wie gut Kakao schmeckt!

Alpakas: die Woll-Lust der Inka

Ohne die zotteligen Tiere könnten die Anden-Bewohner nur schwer überleben

Sonne: Geburt und Tod eines Sterns

Zeitreisen sind unmöglich? Von wegen! Mit Raumschiff »BERT« verfolgen wir das Leben der Sonne

El Dorado: die unsterbliche Legende

Vom brasilianischen Regenwald bis auf den Grund eines Sees – die Suche nach der Goldstadt

Bastelbogen: Das ist die Krönung!

Eine Inka-Ausrüstung zum Selbermachen – für künftige Königinnen und Könige!

Staffelläufer: auf den Spuren der Inka

Warum Wissenschaftler heute wortwörtlich in die Fußstapfen der Anden-Indianer treten

Gute Verbindungen: die Brücken der Inka

Die Nachfahren des Andenvolkes spannen eine Hängebrücke über eine Schlucht

Findige Forscher: das Rätsel der Vergangenheit

Wie ein Ehepaar vor über 100 Jahren die rätselhafte Bildersprache der Azteken entschlüsselte

Musik: Flötet nach unserer Pfeife!

Habt ihr Töne? Wenn nicht, dann baut unsere Panflöte aus Plastikrohren. Da kann nichts schiefgehen

Aus und vorbei: das Ende der Azteken

Eine Handvoll Spanier eroberte das Reich des mächtigen Montezuma. Eine unglaubliche Geschichte

Echt schlau: Kinder des Mais

Maya-Schüler im Hochland von Guatemala lernen, wie ihre Vorfahren zu rechnen und zu schreiben

Neu in Heftreihen