1. Monat: Long Island City
Das Manducatis gehört seit Jahrzehnten zu den legendären Italienern New Yorks. Früher saßen bei Ida und Vincenzo Cerbone Frank Sinatra und die Mafia, heute sind es New-York-Times-Verleger, Bürgermeister und Hollywoodstars. Von außen kaum als Restaurant zu erkennen, innen hockt man wie bei einer italienischen Nonna und isst die täglich frisch gemachten Nudeln.
Long Island City, 13-27 Jackson Ave, Tel. 718-729 46 02, www.manducatis.com
2. Monat: Chinatown
Es gibt bei Mr Fong’s keinen Mr. Fong, nur ein paar Herren, die zuvor in den besten Bars New Yorks gearbeitet und dann beschlossen haben, gemeinsam etwas Neues aufzuziehen. Von Beginn an zirkulierten hier so viele Journalisten, Models und It-People, dass es die Bar in die wichtigsten New Yorker Medien katapultierte.
Chinatown, 40 Market St, www.mrfongs.com
3. Monat: Harlem
Fast jeder Block in Central Harlem ist architektonisch beeindruckend, aber die wirklichen Juwelen sind die beiden denkmalgeschützten Häuserreihen Astor Row und Strivers Row aus dem 19. Jahrhundert, die jahrzehntelang verfielen, aber inzwischen wunderschön renoviert sind. An manchen Toren findet man noch die Aufforderung, vom Pferd abzusteigen, und fühlt sich dabei wie in einer Zeitmaschine.
Astor Row, West 130. St zwischen 5th Ave und Malcolm X Blvd, Strivers Row, West 138./139. St zwischen Adam Clayton Powell Jr Blvd und Frederick Douglass Blvd
4. Monat: Williamsburg
Da die meisten Waschmaschinen in den USA Kleidung zwar nass, aber nicht sauber machen, haben zwei Schwestern aus Bayern mit Celsious einen Waschsalon mit so effektiven wie umweltfreundlichen Waschmaschinen eröffnet - und mit richtig gutem Kaffee.
Williamsburg, 115 North 7th St, Tel. 718-388 12 21, www.celsious.com
5. Monat: Bushwick
In einer Stadt, in der künstlerische Entscheidungen meist ökonomisch geprägt sind, ist Molasses, Spezialist für gebrauchte Bücher von 1 bis 25 Dollar, eine Ausnahme. Hier kann man seine alten Bücher gegen Bier, Wein oder Kaffee tauschen – oder einfach nichts tun.
Bushwick, 770 Hart St, Tel. 347-715 50 35, www.facebook.com/MolassesBooks
6. Monat: Dumbo
Kennen Sie das ikonische New-York-Bild, bei dem man zwischen Häusern hindurch auf einen der Pfeiler der Manhattan Bridge schaut? Seit über 100 Jahren pilgern Menschen an die Ecke Washington Street/Front Street in Dumbo, um diesen Blick festzuhalten. Tun Sie es am besten im Morgen- oder Abendlicht.
Dumbo, Washington St/Front St
7. Monat: Upper West Side
Viele jüdischen Delikatessenläden sind eingegangen, aber Barney Greengrass ist nach wie vor eine Institution. Ein Sonntag an der Upper West Side kann eigentlich kaum besser beginnen, als mit Rührei und Lachs an einem seiner kleinen Tische.
Upper West Side, 541 Amsterdam Ave, Tel. 212-724 47 04, www.barneygreengrass.com
8. Monat: Chelsea
Tausende laufen jeden Tag an diesem Kunstwerk vorbei – und sehen es nicht. Dabei ist es ein kleines Stück Deutschland in New York, ein Werk des Krefelders Joseph Beuys: 1982 hatte der Künstler anlässlich der documenta dazu aufgerufen, weltweit 7000 Eichen zu pflanzen. Einige davon stehen im Schatten der High Line, jeweils mit einem Basaltstein daneben, auf dem Unwissende gern Cappuccino-Becher abstellen.
Chelsea, West 22nd St zwischen 10th und 11th Ave
9. Monat: Washington Heights
Eines der besten Frühstücke, die wir in New York kennen – an einer der schönsten Ecken. Allein für das Pop-Up-Restaurant Company on Edgecombe lohnt es sich, den Sugar Hill zu erklimmen.
Washington Heights, 537 Edgecombe Ave, Tel. 212-265 00 72, www.companyonedgecombe.com
10. Monat: Mott Haven
Irgendwie sind wir ständig bei La Morada gelandet. Dieses mexikanische Familienrestaurant ist einfach göttlich. Alles schmeckt köstlich – von diversen Mole-Saucen bis zum Passionsfruchtsaft. Die Familie hinter La Morada setzt sich für Einwanderer ein und ist in der Bronx eine Institution.
Mott Haven, 308 Willis Ave, Tel. 718-292 02 35, www.lamoradanyc.com
11. Monat: East Village
Nirgendwo in New York kann man so gut ukrainisch essen wie im East Village. Besonders entspannt geht das rund um die Uhr im Veselka, einem klassischen Diner aus den 1950er Jahren, das mit der Zeit geht. Auf Klassiker wie Borscht oder Piroggen ist hier herrlichster Verlass.
East Village, 144 2nd Ave, Tel. 212-228 96 82, www.veselka.com
12. Monat: St. George
Das Guggenheim-Museum auf der Upper East Side ist das wohl bekannteste Gebäude von Frank Lloyd Wright in New York. Aber es gibt noch eines. Mitten in Staten Island steht auf einem bewaldeten Hügel seit 1959 „The Crimson Beech“, das einzige Wohnhaus des Star-Architekten in der Millionenmetropole. Bis heute in Privatbesitz, lässt sich beim Vorbeifahren nur ein Teil der Schönheit erahnen, aber allein der lohnt sich für Architekturfans.
Lighthouse Hill, 48 Manor Ct
Die ganze Geschichte und noch mehr Tipps gibt es in GEO Special.