Inhaltsverzeichnis
SAMARITANER
Die Bewahrer des alten Israel Einst zählten sie Hunderttausende, heute gibt es nur noch 800 von ihnen: Die Samaritaner kämpfen um das Überleben ihrer Gemeinschaft am Berg Garizim.
TITELTHEMA: WINDKRAFT
Gut fürs Klima, schlecht für die Natur? Windräder liefern Strom, ohne das Klima zu belasten. Leider köpfen sie jedes Jahr auch Hunderttausende Vögel und Fledermäuse, töten Milliarden Insekten. Wie lässt sich das Dilemma zwischen Umwelt- und Artenschutz lösen?
WALDBODEN
Architekten im Untergrund In der Humusschicht des Waldes hausen Gepanzerte, Röhrenbohrer und Peitschenträger. Sie bilden ein faszinierend vernetztes Ökosystem.
PSYCHOLOGIE
Verzeiht euch! Vergebung und Reue dienen dem Seelen- frieden und befreien uns von der Last einer Vergangenheit, die wir doch nicht ändern können. Aber warum fällt es uns so schwer, Nachsicht zu üben?
MADAGASKAR
Boom im Land der Vanillionäre Gewürzvanille wird mitunter so teuer wie Silber gehandelt. Gut für die Bauern; doch weil alle vom Aufschwung profitieren wollen, wird das Leben in den Anbau gebieten komplizierter – und gefährlicher.
PANIKFORSCHUNG
Wie wir in Massen sicher bleiben Angstfrei bei Großveranstaltungen: Physiker, Psychologen und Informatiker arbeiten zusammen daran, Menschenmengen so zu steuern, dass niemand zu Schaden kommt.
KOSMOS
Mönche in Tibet entdecken ihre Liebe zu Basketball. Eine App hilft, weniger Essen zu verschwenden. Aboriginals in Australien legen Feuer und erhalten so die Artenvielfalt. Dazu Geschichten in Bildern aus Japan, dem Senegal und Indien
361°
Wie weit kann Mikroplastik fliegen? Sollten wir auf Sonnencreme verzichten? Kann ein Augenarzt Alzheimer erkennen? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen
WELTBÜRGER
Rondell Lalgie, Grenada