Babylon
Über eine 20 Meter breite Straße bewegt sich die Neujahrsprozession auf ein monumentales Stadttor (im Vordergrund) zu, das der Kriegs- und Liebesgöttin Ischtar gewidmet ist. Von dessen Zinnen aus betrachtet, wirken die Streitwagen, auf denen sich Marduk und andere Gottheiten durch Babylon bewegen, winzig klein. Deutlich zeichnen sich hingegen der Tempelturm Etemenanki (hinten rechts) und der Palast des Königs Nebukadnezar (vorn rechts) im Stadtbild der Metropole ab
Oft gesuchte Inhalte aus GEO EPOCHE
- D-Day: Invasion in der Normandie
- Nibelungensage: Epos aus uralten Zeiten
- Moses: Held der Bibel, Befreier Israels
- Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
- Die Geschichte Spaniens von 507 bis 1898
- Griechische Philosophen: Alles durchdacht
- Francisco de Goya: Die "Caprichos"
- Hatschepsut: Die Frau, die Pharao war
- Besiedlungsgeschichte: Wer war zuerst in Amerika?
- Europa vor der Glaubensspaltung
- Quiz: Der Erste Weltkrieg
auch interessant