GEO Nr. 01/11 GEO Nr. 01/11 - Die weibliche Seite der Religion

Religiosität: Maria - oder die Zähmung der Göttinnen

Die Mutter Jesu ist die ranghöchste Frau des Christentums, hochverehrt und so oft abgebildet wie keine andere. Als gekrönte Königin wird sie gefeiert, nur göttergleich darf sie nicht sein. Insgeheim ist sie es doch - in Maria leben auch Göttinnen aus vorbiblischen Zeiten weiter.

Expedition Takla Makan: Die verratene Karawane

Wie die Suche nach einer Totenstadt in der chinesischen Wüste zu einem Wettlauf mit Grabräubern wurde.

Papua-Neuguinea: Ein Land, zwei Zeiten

Im Einbaum in die Moderne: die globalisierte Urgesellschaft auf einer fernen Tropeninsel.

Spitzenforschung: Vom Himmel hoch

Beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entsteht Hightech mit Himmelsbezug. Und mit Bodenhaftung.

Waisen in China: Die kleinen Verlorenen

Sie werden ausgesetzt, weil sie behindert sind, und versorgt von Menschen, die tun, was sie können - oder berechnend sind?

Fruchtfliegen: Das Arbeitstier

Ein winziges Wesen hilft der Forschung, die Geheimnisse des Lebens zu verstehen. Drosophila: Porträt einer Heldin im Labor.

Medizintechnik: Beinlos klettern

Der US-Biophysiker Hugh Herr, selbst beinamputiert, entwickelt Prothesen, die ihre natürlichen Vorbilder übertreffen sollen.