Anzeige
Anzeige

Radio Patagonia

ARGENTINIEN: Ruben Lagras Anruf-Sendung bei „Radio Nacional“ ist für viele Einwohner der einsamen Pampa Patagoniens die einzige Möglichkeit, mit Verwandten, Freunden und dem Rest der Welt zu kommunizieren. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 6. Juli um 19.30 Uhr

Ein Film von Alessandro Cassigoli

Für viele Einwohner der “Zona Rural”, wie die total isolierten Berggegenden Patagoniens genannt werden, gibt es nur eine einzige Möglichkeit, mit Verwandten, Freunden oder der so genannten zivilisierten Welt zu kommunizieren: Man sendet eine Nachricht über das älteste und einfachste Kommunikationsmittel - das Radio.

Radio Nacional hat seinen Sitz in der argentinischen Andenstadt Bariloche, und Ruben Lagras ist einer der wichtigsten Moderatoren. Zu seiner Sendung „Patagonien. Weg und Zeit" verliest er zweimal täglich persönliche Nachrichten von Menschen, die weit entlegen in Patagonien leben und über kein anderes Kommunikationsmittel als das Radio verfügen. Dank ihm gehen so jeden Tag Nachrichten über Geburten, Todesfälle und alle zwischenmenschlichen Themen über den Äther. 360° - GEO Reportage ist mit Ruben Lagras auf Sendung und auf die Reise nach Patagonien gegangen.

GEO-Fallback-Bild
Für die Menschen in der "Zona Rural" sind Telefon oder Internet unerreichbar. Einziger Luxus sind das Radio und die tägliche Sendung von Radio Nacional
Für die Menschen in der "Zona Rural" sind Telefon oder Internet unerreichbar. Einziger Luxus sind das Radio und die tägliche Sendung von Radio Nacional
© MedienKontor / Maria Martina Cianis
Ruben Lagri ist Moderator des Radio National in Bariloche. Täglich zweimal verliest er persönliche Mitteilungen und Botschaften von und an Menschen in den entlegenen Regionen Patagoniens
Ruben Lagri ist Moderator des Radio National in Bariloche. Täglich zweimal verliest er persönliche Mitteilungen und Botschaften von und an Menschen in den entlegenen Regionen Patagoniens
© MedienKontor / Maria Martina Cianis

„An Oscar in Arroyo las Minas.: Seine Mutter wird ihn nächsten Samstag besuchen kommen, wenn das Wetter und die Straßenbedingungen es erlauben“. „An Natalio Montecino aus Pilqui: Sein Sohn Lautaro ist auf die Welt gekommen. Mutter und Kind sind wohlauf und erwarten ihn im Krankenhaus in Bariloche. Wir wiederholen:. Mutter und Kind sind wohlauf und erwarten ihn in Bariloche“. Immer bevor die persönlichen Nachrichten im Radio verlesen werden, klingelt das Telefon bei Radio Nacional Bariloche Sturm. Das Team um Ruben Lagras versucht so viele Anrufe wie möglich entgegen zu nehmen, denn es weiß, wie wichtig eine Nachricht für die Menschen in der “Zona Rural”, der Pampa, sein kann. In Dörfern wie Pilgui, 350 Kilometer von Bariloche entfernt und nur über Schotterpisten überhaupt zu erreichen, ist das Radio wichtigster Alltagsgegenstand. Mobiltelefone und Internet funktionieren hier nicht, das einzige öffentliche Telefon kann, wenn überhaupt, nur zwei Stunden am Tag mittels eines Generators betrieben werden. Um eine wichtige Nachricht über Radio Nacional weiterzugeben, reitet Natalio Montecino mit seinem Pferd auf den höchsten Punkt der Gegend – nur hier hat sein Handy für wenige Minuten Empfang.: Seine Frau Suleima soll sich dringend melden, wie es ihr und dem ungeborenen Baby geht – er macht sich große Sorgen. Und Sorgen macht sich auch Yolanda mit ihren beiden Töchtern, denn ihr Mann Aurelio ist Saisonarbeiter und hat sich lange nicht gemeldet. Die Menschen in Pilgui wurden von der Regierung vergessen, Radiomoderator Rubena Lagras versucht jeden Tag, ihnen das Gefühl zu geben, dass sie nicht allein sind.

Wiederholungen:

Sonntag, den 7. Juli um 13.00 Uhr.

Online in der Mediathek ARTE+7

Alle Fotos und Videos der "360° - GEO Reportage" hochauflösend im neuen Webmodul GEO-Diaporama bei ARTE

Videos im YOUTUBE Channel abonnieren:MedienKontor Movie

Arte Programm

Mit weiteren Informationen zu GEO-Filmen (Links, Buchtipps, Video-Kurzfassung u.a.)

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel