Auf unseren Feldern vollzieht sich ein Massensterben unter Bienen, Käfern, Schmetterlingen. Unter Verdacht: Neonicotinoide. Drei der Hauptverdächtigen werden in der EU voraussichtlich verboten. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe in der Reportage von GEO-Autorin Anke Sparmann
Es ist vielleicht die erste Fanpage für einen Schmetterling - die Seite monarchcrusader.com. Sie ist dem Monarchfalter gewidmet. Hinter der Website steckt Carol Pasternak aus Toronto. Ihr Ziel: andere Menschen mit ihrer Begeisterung für die grazilen Schönheiten anzustecken
In Bolivien existiert eine einzigartige Insektenwelt. Doch viel zu viele dieser Tiere landen als Schauobjekt in Vitrinen privater Sammler. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 20. September 2014 um 19.30 Uhr Mit VIDEO
Jeden Winter tragen die Tannen im mexikanischen Hochland filigranen Schmuck: orange-schwarze Trauben aus Millionen Monarchfalter. Um hier bis zum Frühjahr Quartier zu beziehen, sind sie 4000 Kilometer geflogen - eine Rekorddistanz unter Wanderinsekten. Mit Video
Sie überleben in Schnee und Eis, berauschen sich an Alkohol oder strotzen vor Gift: Schmetterlinge frappieren mit Höchstleistungen und Spezialbegabungen. Der Naturfotograf Ingo Arndt hat die Erstaunlichsten unter den Faltern in aller Welt aufgespürt