Die Bestände der Zauneidechsen gehen in Deutschland immer weiter zurück – aber ausgerechnet an Bahngleisen finden sie ein Paradies: mit viel Platz zum Sonnen und zum Verstecken
Wenn bei einem Städtetrip die Füße müde werden, sind öffentliche Verkehrsmittel eine großartige Möglichkeit, das Reiseziel ganz gemütlich zu entdecken. Elf Tipps
Von Berlin an die Mecklenburgische Seenplatte, von Köln ins Allgäu oder von München in den Harz – Deutschlands Natur lässt sich aus vielen deutschen Großstädten mit dem Zug bestens erreichen. Wir liefern Tipps
Der Frühling ist die ideale Reisezeit für Kurztrips. Wir stellen sieben Zugbverbindungen vor, die Sie schnell und günstig von deutschen Großstädten in unsere Nachbarländer bringen
Kaum ein Fortbewegungsmittel ist entspannter als die Bahn. Wir zeigen die schönsten Strecken – durch märchenhafte Landschaften, vorbei an berühmten Drehorten, Fjorden, Gletschern und Palmen
Vier Profi-Freerider machen sich zu einer besonderen Tour auf: Nur mit Zügen und Bussen reisen sie durch Europas Osten, um unterwegs herausfordernde Abfahrten abseits der Skilifte zu entdecken – und die Einsicht zu gewinnen, warum langsames Reisen ein Gewinn ist
Entspannt zurücklehnen, einen Tee oder Kaffee trinken und die am Zugfenster vorbeiziehenden, wunderschönen Landschaften bewundern: Wir stellen zehn besonders schöne Bahnstrecken in Deutschland vor
Die Tanzania-Zambia-Railway zählt zu den bekanntesten Eisenbahnen in Afrika. Eine 48-Stunden-Zugfahrt vom Indischen Ozean bis in den Copperbelt Afrikas
Die Züge rattern über Almwiesen, an den Felsen vorbei, fast bis auf die Gipfel. Sie überqueren schwindelerregend hohe Viadukte und verschwinden in langen Tunneln. Wir empfehlen die acht schönsten Strecken
Warum mit dem Flugzeug verreisen, wenn es doch viel bequemer - und manchmal sogar schneller - mit der Bahn geht? Wir stellen zehn europäische Städte vor, die Sie bestens per Zug erreichen
Bei Reisen durch Europa ist die klimafreundliche Bahn häufig teurer als das Flugzeug. Zu diesem Ergebnis kommt die Umweltorganisation Greenpeace, die europaweit die Ticketpreise für beide Verkehrsmittel auf 112 Strecken verglichen hat. Dabei ginge es auch anders
Ab Sonntagabend werden keine Züge rollen, die EVG streikt wieder – und das bis Dienstagabend. Sie müssen verreisen? Wie Sie ans Ziel kommen, und wann es Geld zurückgibt
Einfach einsteigen in alle Regionalzüge und Busse: Seit Montag gilt das Deutschlandticket. Auch eine Option für Budget-Reisen auf Schiene und Straße? Lesen Sie hier, was damit alles möglich ist
Verbraucherschützer beklagen die mögliche Einschränkung von Fahrgastrechten bei verspäteten Nahverkehrszügen: Ein Umstieg auf den nächsten IC oder ICE wäre in dem Fall nicht kostenfrei möglich
Das 9-Euro-Ticket aus dem Sommer haben viele noch gut in Erinnerung. Nach langem Streit ums Geld soll ein Anschlussangebot an den Start kommen. Der Countdown läuft - wenn der Bundesrat grünes Licht gibt
Autobahnausbau, mehr Geld für die Schiene und einzelne Ministerien dürfen ihre Klimaziele verfehlen: Nach einem Beratungsmarathon hat die Ampelkoalition ein "Modernisierungspaket" festgezurrt. Was bedeutet es für den Klima- und Umweltschutz?
Am Superstreiktag ging auf den Gleisen und den Rollfeldern fast nichts mehr. Jetzt ist die Frage: Später reisen oder Geld zurück? Die Wahl will mitunter gut überlegt sein
Europäische Metropolen und Regionen sollen mit der Bahn in Zukunft besser vernetzt werden und dadurch auf der Schiene erreichbar sein. Die EU-Kommission setzt dabei auf die Zusammenarbeit staatlicher und privater Bahnunternehmen
Die Renfe-Königszüge sind Spaniens Antwort auf den Orientexpress. Unser Autor ist im Costa Verde Express von Santiago de Compostela nach Bilbao gefahren. Eine entschleunigte Reise mit Gourmetfaktor
In wenigen Tagen endet das 9-Euro-Ticket. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen zog nun eine erste Bilanz zur Nutzung der Sonderfahrkarte über den gesamten Zeitraum. Eine Erkenntnis: Der Preis spielt eine Rolle - aber nicht überall
Dass gerade Flüge und Kreuzfahrten alles andere als gut fürs Klima sind, ist vielen Urlaubern bewusst. Wie viel Treibhausgase verursacht man auf Reisen? Das lässt sich ausrechnen – und ausgleichen
Ob Sylt oder die Zugspitze: Gut erreichbare und beliebte Urlaubsorte könnten mit der Einführung des 9-Euro-Tickets im Juni einen wahren Besucheransturm erleben. Doch Deutschland hat noch viele weitgehend unbekannte Ecken, die sich ebenfalls bestens mit dem ÖPNV erreichen lassen. Neun Ausflugsideen
Verkehrsunternehmen und -verbände seien zur Idee des 9-Euro-Tickets nicht gefragt worden, beklagt der Bundesvorsitzende des Fahrgastverbandes Pro Bahn, Detlef Neuß. Es gebe schon jetzt Unterkapazitäten beim Personal, Material und Infrastruktur. Aber er sieht auch Chancen
Mit einem Sommer-Sonderangebot will die Bundesregierung den Bürgern den öffentlichen Nahverkehr schmackhaft machen. Der mögliche Andrang könnte schon Pfingsten zum Chaos führen, warnt die EVG und verweist auf negative Erfahrungen mit einem ähnlichen Angebot
Verkehrswende anno 1902: Deutschlands erste U-Bahn krempelt Berlins Straßenverhältnisse um. Heute ruhen wieder große Erwartungen auf dem U-Bahn-Bau. Doch ganz einfach ist das nicht
Einsteigen, einschlafen, am Zielort aufwachen: Klingt komfortabel und gefällt offenbar vielen Bahngästen. Denn die Nachfrage nach Nachtzügen nimmt seit einiger Zeit wieder zu. Ebenso wie das Angebot