• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • New York in gelbem Rauch: die Lage in Bildern

Brände in Kanada New York City versinkt in gelbem Rauch: Die aktuelle Lage in Bildern

  • von Solvejg Hoffmann
  • 08. Juni 2023
  • 12:10 Uhr
In der kanadischen Provinz Québec wüten heftige Waldbrände. Die Folgen sind sogar in New York City zu spüren. Eine riesige Rauchwolke hüllt die Millionenmetropole in einen gelben Schleier. Die Luftqualität ist im tiefroten Bereich, Sportveranstaltungen sind verschoben, der Flugverkehr eingeschränkt
New York versinkt in gelbem Rauch
Waldbrände mit Folgen
New York befindet sich derzeit in einem Ausnahmezustand. Als Folge der schweren Waldbrände in Kanada hat dichter Rauch weite Teile der US-Ostküste eingehüllt. In der Millionenmetropole New York herrscht die schlechteste Luftqualität seit Jahrzehnten. Das Weiße Haus spricht von "einem alarmierenden Beispiel" für die Klimakrise.
© IMAGO / Pacific Press Agency
Zurück Weiter

Bereits im Frühjahr war die Nordhalbkugel dieses Jahr außergewöhnlich stark von Waldbränden betroffen. Dem EU-Atmosphärendienst CAMS (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) zufolge wurden in mehreren Regionen Rekordemissionen verzeichnet – und das sehr früh.

Besonders betroffen gewesen sei das spanische Valencia. Infolgedessen seien in Spanien im Mai Rekord-Emissionswerte verzeichnet worden, wie sie bislang nur im Jahr 2012 registriert worden waren. Verschärft worden sei das Waldbrandrisiko durch die hohen Temperaturen und die Trockenheit, die den Kontinent im vergangenen Winter heimgesucht haben. Ebenfalls überdurchschnittlich heftig waren Feuer in Kanada, Kasachstan, der Mongolei sowie einigen angrenzenden Regionen Russlands.

Höchste jemals gemessene Emissionswerte in Kanada

In Kanada wurde im Mai demnach einer der höchsten je bezeichneten Emissionswerte festgestellt. Besonders stark traf es die Provinz Saskatchewan. Der bisherige Emissionsrekord für diese Region lag im Mai bei bislang zwei Megatonnen - in diesem Jahr wurde er um mehr als das Zehnfache (23 Megatonnen) übertroffen. Rekordwerte bei den Brandemissionen wurden auch in den Provinzen Britisch-Kolumbien, den Nordwest-Territorien und Nova Scotia erreicht.

Seit Ende Mai halten heftige Waldbrände nun vor allem die kanadische Provinzen Nova Scotia, Quebec und Alberta in Atem. Riesige Flächen stehen seit mehreren Wochen in Brand. In der östlichen Region Nova Scotia mussten zuletzt über 16.000 Menschen ihre Häuser verlassen, wie die Stadt Halifax mitteilte. Rund 200 Gebäude sind beschädigt worden.

Auch Kanadas Westen kämpft seit Wochen gegen Waldbrände. Nach Angaben der Behörden sind in Alberta in diesem Jahr bei mehr als 546 Bränden mehr als eine Million Hektar Land abgebrannt. Das entspricht etwa zwei Dritteln der Größe Schleswig-Holsteins. In mehr als der Hälfte der Fälle wurden die Feuer nach Angaben der Behörden durch Menschen verursacht, 59 Brände gingen demnach auf Blitzeinschläge zurück.

Leichte Entspannung seit Mitte Juni

Seit Mitte Juni sehen die Behörden eine leichte Entspannung der Lage. Rund um Halifax an der Ostküste des Landes seien laut der zuständigen Behörde für Bodenschätze alle Feuer unter Kontrolle, berichtete das kanadische Fernsehen CBC. Auch im ebenfalls in Nova Scotia gelegenen südlich angrenzenden Shelborne County sei man optimistisch, die Lage bald vollständig zu kontrollieren, hieß es weiter. Erste Evakuierte könnten wieder in ihre Häuser zurück.

In der Provinz Québec im Nordosten des Landes seien dagegen noch 143 Feuer aktiv gewesen, nicht alle davon könnten gleichzeitig bekämpft werden, sagte der Minister für öffentliche Ordnung, François Bonnardel. Betroffen war eine Fläche von etwa 183.000 Hektar - das entspricht mehr als der doppelten Fläche von Berlin. Die Provinz Québec ist knapp fünf Mal so groß wie Deutschland und hat rund 8,5 Millionen Einwohner.

Angesichts des Klimawandels warnen Expertinnen und Experten, dass Waldbrände häufiger auftreten und mehr Zerstörungskraft entfalten werden. In den Prärieprovinzen im Westen Kanadas stieg die Durchschnittstemperatur nach Angaben des Amts für Umwelt und Klimawandel Kanadas seit Mitte des 20. Jahrhunderts um 1,9 Grad Celsius.

Weitere Bilder dieser Galerie

New York versinkt in gelbem Rauch
New York versinkt in gelbem Rauch - Ansicht aus der Luft
Menschen tragen Masken wegen der Rauchentwicklung in New York
Gelber Rauch in New York
Gelber Rauch am Times Square in New York
Mann mit Maske im gelben Rauch von New York
Gelber Rauch hüllt die Menschen in New York ein
Autos fahren durch gelben Rauch in New York
mit Material der dpa
  • New York
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

26. März 2025,08:30
Aussichtsplattform "The Edge" in New York

USA Teure beste Aussicht – New Yorks Wolkenkratzer im Wettbewerb

13. März 2025,10:00
Restaurant in New York

Gastronomie Ein Tisch für 1000 Dollar: New York geht gegen "Reservierungs-Piraterie" vor

18. Oktober 2024,08:34
4 Min.
New York: Warum Goldfische nicht in Pfützen gehören - und wir Hypes öfter hinterfragen sollten

New York Warum Goldfische nicht in Pfützen gehören - und wir Hypes öfter hinterfragen sollten

11. September 2024,11:01
14 Bilder
New York um 1900

Moloch am Hudson New York vor 150 Jahren: Historische Bilder einer brutalen Boomtown

geo_epoche
08. April 2024,09:24
8 Bilder
Luftbild des Times Square bei Nacht

Geschichte in Bildern Zum 120. Jahrestag: Wie der Times Square zu seinem Namen kam

22. März 2024,10:05
Harry Houdini posiert gefesselt und im Badeanzug am Ufer des Charles River, Boston. Im Hintergrund eine Menschenmenge.

Geschichte des Showbusiness Harry Houdini: Der Magier, der den Starkult entfesselte

geo_epoche
21. Dezember 2023,09:25
10 Bilder
Reisetipps: Weihnachten in New York: Warum sich ein Besuch zur Adventszeit lohnt

Reisetipps Weihnachten in New York: Warum sich ein Besuch zur Adventszeit lohnt

25. Oktober 2023,09:40
13 Bilder
Wenn die aufgehende Morgensonne die Fenster der dünnen Türme in der »Milliardärsreihe« streift, funkeln deren Fassaden. Inmitten der dichten Bebauung ist der Central Park mit seinen Bäumen, Seen und Wiesen eine erholsame Oase. Am Horizont verschmelzen Himmel, Upper New York Bay und Atlantik

Big Apple Spektakuläre Stadtansichten: New York in Bildern

28. Juli 2023,09:56
10 Bilder
Tanzania Stephen Wilkes

Faszinierende Orte weltweit Von New York bis Tanzania: Ein ganzer Tag auf einem Bild

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden