Anzeige
Anzeige

Mikrofotografie Blick ins Innere der Zähne: Der lange Weg zu gesunden Zähnen

An diesem Schutz ist schwer vorbeizukommen: Unter dem Mikroskop, 600-fach vergrößert, gleicht die Zahnoberfläche frisch gegossenem Beton
An diesem Schutz ist schwer vorbeizukommen: Unter dem Mikroskop, 600-fach vergrößert, gleicht die Zahnoberfläche frisch gegossenem Beton
© Nicole Ottawa und Oliver Meckes
Die Evolution hat uns Zähne verpasst, was uns mehr Grips, aber auch das Zahnweh bescherte. Bis der Mensch lückenlos lächeln konnte, musste er sich durchbeißen. Ein Blick ins Innere der festen Materie

Alles wird immer schlechter? Unsere Zähne nicht! Die Gebisse der Kinder in Deutschland: zu 80 Prozent kariesfrei; selbst im internationalen Vergleich stehen sie damit blendend da. Fast alle 40-Jährigen unter uns kauen noch auf meist 28 eigenen Zähnen, 8,6 davon gefüllt, so die jüngste "Deutsche Mundgesundheitsstudie". Auch Hochbetagte können heute originale Zähne zeigen, guter Pflege und Flickerei sei Dank. Also: weiterputzen, am besten zweimal täglich "fegend". Das erspart nicht nur quälende Behandlungen beim Zahnarzt, sondern möglicherweise auch Termine in der Herz- oder Hirnchirurgie; aber dazu später mehr.

Mehr zum Thema