Training Sport im Winter ist besonders fordernd – wie Sie von der Kälte profitieren

Joggen läuft durch einen verschneiten Wald.
Kostet bei niedrigen Temperaturen viel Energie, ist aber ein guter Infektionsschutz: Joggen im Winter
© Stefan Schurr / Westend61 / mauritius images
Wer bei Kälte draußen Sport treibt, stellt oft fest, dass die Leistungsfähigkeit deutlich geringer ist. Das ist kein Grund zur Sorge – im Gegenteil

Ob beim Joggen oder Radfahren: Wenn die Temperatur einstellig wird oder sogar unter die Nullgradgrenze fällt, ist die Zeit neuer Bestzeiten passé. Plötzlich erscheint jeder Schritt deutlich mühsamer zu werden – und die kalte Luft sich wie eine Mauer vor dem Velo aufzubauen. Doch das ist in der Regel kein Zeichen für einen plötzlichen Leistungsabfall oder gar eine aufkommende Erkrankung. Die Kälte fordert auf andere Weise Tribut. Sie hat aber auch ihre positive Seiten.