• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Psychologie der Sehnsucht

Zur Galerie Psychologie der Sehnsucht
Das zeichnet Sehnsuchtsgefühle aus: Sie können schön und zugleich wehmütig sein. Zugleich ist Sehnsucht kein reines Gefühl, sondern besitzt auch kognitive Elemente. Sie besitzt eine Erkenntnisdimension und bewertet fortlaufend unser Dasein: Könnten wir woanders glücklicher sein? 
Ambivalenz: Gefühl und Verstand treffen sich
Das zeichnet Sehnsuchtsgefühle aus: Sie können schön und zugleich wehmütig sein. Zugleich ist Sehnsucht kein reines Gefühl, sondern besitzt auch kognitive Elemente. Sie besitzt eine Erkenntnisdimension und bewertet fortlaufend unser Dasein: Könnten wir woanders glücklicher sein? 
© Letizia Le Fur
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Sehnsuchtsgefühle lassen regelrecht ein Fenster aufgehen. Sie liefern einen Ausblick, wo der Mensch lebendig werden kann. Umso wichtiger ist es, Sehnsuchtsorte zu haben. Denn diese können die Brücke zu einem idealen Leben symbolisieren, selbst wenn wir gar nicht real zu ihnen reisen, sondern uns nur gedanklich auf den Weg begeben    
Die beflügelnde Kraft der Sehnsucht empfanden Künstler und Künstlerinnen besonders intensiv an der Epochenschwelle um 1800 - der Romantik. Novalis "Blaue Blume" etwa steht symbolhaft für die Kraft der Sehnsucht, mit der sich viele Leser und Leserinnen seines Romans Heinrich von Ofterdingen mit dem Held aus dem Dasein davonträumten. Der Dichter Joseph von Eichendorff wiederum betitelte eines seiner Gedichte "Sehnsucht". Die Sehnsucht ist darin eine transzendente Kraft, die ins Unendliche strebt. Im Gedicht wird das lyrische Ich beflügelt, beim Klang eines Posthorns in der Abenddämmerung gedanklich zu reisen, von Liebe und arkadischen Landschaften zu träumen. Manche glauben heute, dass Sehnsucht "transzendent" zu einer Art von Paradies sei, sie kann mit einem Größerem und manchmal mit religiösen Gefühlen in Verbindung stehen   
Das zeichnet Sehnsuchtsgefühle aus: Sie können schön und zugleich wehmütig sein. Zugleich ist Sehnsucht kein reines Gefühl, sondern besitzt auch kognitive Elemente. Sie besitzt eine Erkenntnisdimension und bewertet fortlaufend unser Dasein: Könnten wir woanders glücklicher sein? 
Wer der Stimme seiner Sehnsucht zu lauschen vermag, der wird womöglich belohnt. Sie sorgt nämlich dafür, dass Menschen nach einem guten Leben streben, mahnt, unterwegs zu bleiben. Es ist also klug, auf die eigenen Sehnsuchtsgefühle zu hören und sie zu analysieren. Auf diese Weise lässt sich ein Fehl im Leben erkennen und oft durch kleine Korrekturen bereits ausgleichen  
Sehnsucht scheint zur Reise aufzufordern, lässt an die entlegensten Orte der Welt und ferne Länder denken. Tatsächlich haben Menschen jedoch die unterschiedlichsten Sehnsuchtsorte. Auch die Hängematte im Garten der Kindheit kann ein Glückssymbol sein - sogar ein Kellerraum mit seiner Kühle und Ruhe kann Objekt der Sehnsucht werden. Manch einer entwirft womöglich innere Orte, die gänzlich unbereisbar sind, und dennoch zu mentalen Kraftorten werden  
  • Psychologie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Eine Buddha Bowl mit buntem Gemüse

Interview Das richtige Essen für gesunde Haut

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

27. August 2024,10:22
Kraftwerk Tyssedal

Ryfylke-Route Industriekultur und malerische Landschaften: Eine Reise in die Gründerzeit Norwegens

06. Oktober 2025,09:12
Eine Person sitzt alleine vor einer Staffelei auf einem Steg an einem See und malt

Interview Die Kraft innerer Bilder: Wie sich Komplexe überwinden lassen

03. Oktober 2025,11:32
Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

30. September 2025,10:33
Menschenmenge

Ratgeber Was hilft bei Panik in einer Menschenmenge?

29. September 2025,16:29
Mann trinkt einen Kaffe im Wintergarten

Alltagssucht Bin ich schon süchtig – oder ist das (noch) Genuss?

26. September 2025,13:14
Frau spielt Klavier

Liebe zur Musik Warum ich beim Klavierspielen zu mir selbst finde

26. September 2025,06:00
Eine hölzerne Puppe beugt sich vorwärts und lässt die Arme baumeln

Chronische Schmerzen "Gehen Sie nicht zum Hausarzt und nicht zum Orthopäden"

26. September 2025,06:00
Schwarz-Weiß Foto: Junge Frau betrachtet sich wohlwollend in mehreren Spiegeln

Mere-Exposure-Effekt Warum wir uns im Spiegel schöner finden als auf Fotos

26. September 2025,06:00
Zwei Frauen sitzen nebeneinander

Phänomen "Co-Rumination" Wann Reden Probleme sogar vergrößern kann

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Gesundheit"
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Gesunde Ernährung
  • Ist es sinnvoll bei einer Erkältung auf Milchprodukte zu verzichten?
  • Von Musik Gänsehaut bekommen
  • Hausmittel gegen Halsschmerzen
  • Brauchen wir im Winter zusätzliches Vitamin D?
  • Schlechte Laune
  • Warum wir Cannabis legalisieren sollten
  • Darum riecht Urin nach dem Spargel-Essen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden