Anzeige
Anzeige

Kopfschmerz Physiotherapie-Professorin über Körperhaltung: "Wir alle sehen aus wie Schildkröten"

Prof. Dr. Kerstin Lüdtke erforscht, wie Physiotherapie bei verschiedenen Kopfschmerz-Typen helfen kann. Studierenden vermittelt sie in einer Vorlesung, wie die Einstellung zum Schmerz diesen positiv wie negativ beeinflusst 
Prof. Dr. Kerstin Lüdtke erforscht, wie Physiotherapie bei verschiedenen Kopfschmerz-Typen helfen kann. Studierenden vermittelt sie in einer Vorlesung, wie die Einstellung zum Schmerz diesen positiv wie negativ beeinflusst 
© Stephan Flug
Eine schlechte Körperhaltung, etwa der vorgeschobene Kopf beim stundenlangen Sitzen vor dem Laptop, kann Kopfschmerzen auslösen. Die Physiotherapie-Professorin Kerstin Lüdtke kennt effektive Abhilfe

GEO WISSEN: Frau Professorin Lüdtke, viele Menschen verbringen ihre Arbeitstage am Schreibtisch, auf einen Bildschirm blickend. Abends schmerzen dann Nacken und Kopf. Ist der Bürojob schuld daran?

Prof. Dr. Kerstin Lüdtke: Eine schlechte Haltung kann auf jeden Fall Kopfschmerzen auslösen. Besonders wenn man lange in einer bestimmten Position verharrt. Wir sprechen dann von zervikogenem Kopfschmerz. Das bedeutet, der Schmerz kommt von der Halswirbelsäule und den Nacken- und Halsmuskeln. Allerdings wird die Rolle der Nackenmuskulatur und Gelenke bei der Entstehung von Kopfschmerzen meist überschätzt.

Inwiefern?

Mehr zum Thema