Vitamine im Überblick
Vitamin | Wert pro 100 g |
Vitamin A (Retinoläquivalent) | 2 μg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 51 μg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 34 μg |
Niacin (Vitamin B3) | 3140 μg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 370 μg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 130 μg |
Biotin (Vitamin B7) | 0,5 μg |
Folsäure (Vitamin B9) | 7 μg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,8 μg |
Vitamin C | 1900 μg |
Vitamin D | 0,5 μg |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 4000 μg |
Vitamin K | - |
Krabben ist ein guter Lieferant für folgende Vitamine
Krabben besitzt besonders viel Vitamin E. Mit 100 g nimmt man bis zu 4000 µg des Vitamins zu sich.
Das Vitamin ist Bestandteil der Membranen aller Körperzellen. Es wirkt als Antioxidans, das Fettsäuren vor der Schädigung durch aggressive Moleküle schützt. Es stimuliert das Immunsystem und ist entzündungshemmend. Mangelsymptome können Erkrankungen des Nervensystems, Störungen der Bewegungskoordination sowie Sehstörungen sein.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 13000 µg – dies entspricht einer Menge von 325 g Krabben. Die Angabe bezieht sich auf einen gesunden Erwachsenen. Stillende Frauen benötigen deutlich mehr Vitamin E am Tag - etwa 17000 µg. Weniger Vitamin E hingegen benötigen ältere Menschen ab 65 Jahren - hier genügen 1100 µg am Tag.
Die Verluste durch Licht und Hitze betragen bei Vitamin E bis zu 10 Prozent.
Außerdem gibt es große Mengen an Vitamin B3 in Krabben. In 100 g Krabben stecken 3140 µg des Vitamins. Vitamin B3 (Niacin) spielt eine besondere Rolle bei den Stoffwechselvorgängen im Körper. Es wirkt an biochemischen Prozessen im Körper mit, die die Energiegewinnung in den Zellen begünstigen. Bei einem Mangel an Vitamin B3 können die Symptome sehr verschieden ausfallen. Das Gefühl allgemeiner Schwäche und Hautentzündungen können auftreten. Ein sehr ausgeprägter Vitamin-B3-Mangel kann sogar zu neurologischen Störungen führen.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 15000 µg, das entspricht einer Menge von 478 g Krabben. Diese Empfehlungen richtet sich an Erwachsene und gesunde Senioren sowie Mütter in der Stillzeit. Auch für Kinder und Jugendliche fallen die Referenzwerte ähnlich aus. Für Frauen in der Schwangerschaft wird eine höhere Tagesdosis an Vitamin B3 empfohlen.
Durch Auslaugen in Wasser kann es bei Vitamin B3 zu geringen Verlusten kommen.
Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick
Mineralstoff | Wert pro 100 g |
Calcium | 92 mg |
Kalium | 266 mg |
Magnesium | 67 mg |
Natrium | 146 mg |
Phosphor | 224 mg |
So viel Kalorien stecken in Krabben
Kalorien | Wert pro 100 g |
Energie (Kilokalorien) | 91 kcal |
Energie (Kilojoule) | 382 kj |