Keine Frage, ein Adventskalender bereichert die Vorweihnachtszeit nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Wer kein Modell mit Süßigkeiten oder kleinen Spielzeugen möchte, findet mittlerweile tolle Alternativen mit sinnvollen, umweltfreundlichen oder gesunden Überraschungen für jeden Tag. Hier kommen fünf Adventskalender der etwas anderen Art – vielleicht ist ja genau der Richtige dabei.
Mindful Adventskalender: Achtsamkeit für jeden Tag
Der Mindful Adventskalender von Oh Shanti ist kein traditioneller Adventskalender. Er soll ein Begleiter durch die Winterzeit sein, der dazu einlädt, bewusster und achtsamer zu leben. Statt Süßigkeiten gibt es jeden Tag eine neue Karte, mit Denkanstößen, Tipps und Übungen zum achtsamen Leben.

Der Adventskalender soll zum Nachdenken anregen und helfen, den Alltag zu entschleunigen. Jede Edition bietet neue Bilder und Texte, sodass jeder Tag eine neue Überraschung bereithält. Die 24 Achtsamkeitskarten sind liebevoll von der Künstlerin Johanna Nüsch illustriert und verbildlichen eine breite Palette an Themen rund um Achtsamkeit, Besinnlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung.

Zum Mindful Adventskalender gibt es auch ein Journal aus Graspapier und ein Papierstift mit Blumensamen, um eigene Gedanken festzuhalten. Beides ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Dazu wird der Adventskalender laut Hersteller in Deutschland unter fairen Bedingungen produziert. Er ist komplett plastikfrei und die für den Druck verwendeten Farben sind auf Wasserbasis, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
ECO Adventskalender: Vegane Snacks und Lifestyle-Produkte
Beim ECO Adventskalender von Vegan Box steht Nachhaltigkeit im Fokus – das gilt nicht nur für den Inhalt des bunten Adventskalenders, sondern auch für die Verpackung. Wer sich für dieses Modell entscheidet, verschönert sich die Vorweihnachtszeit mit allerlei veganen und umweltfreundlichen Goodies in Originalgröße, die es im Einzelkauf auf einen Warenwert von über 100 Euro bringen würden.

Hinter den Türchen verbergen sich nämlich 24 Überraschungen aus dem Bereich Food, Lifestyle und Pflege – vom Mix für vegane Frikadellen über leckere Schokoriegel und andere Snacks bis hin zur nachhaltigen Duftkerze. Eine super Alternative zum typischen Schokoladen-Adventskalender, um mit gutem Gewissen etwas Neues auszuprobieren und sich im Dezember etwas zu gönnen.

Alle enthaltenen Produkte sind vegan und frei von Tierversuchen. Verpackt ist alles in einem farbenfrohen, großen Adventskalender, der auch optisch etwas her macht. Die Verpackung ist frei von Plastik und FSC zertifziert. Dazu werden für den Druck ebenfalls umweltfreundliche Farben auf Wasserbasis verwendet. Produziert wird der Adventskalender in Deutschland.
Klosterkitchen-Adventskalender: Scharfe und süße Ingwershots
Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, ist der Klosterkitchen-Adventskalender der perfekte Begleiter für den Dezember. Die Marke ist bekannt für ihre Ingwershots, die es längst in diversen Abwandlungen wie Kurkuma, Granatapfel oder Ananas gibt. Für Abwechslung sorgen außerdem die süßeren Fruchtshots.
Der Kalender selbst ist quadratisch und kompakt. Er besteht aus Pappe und lässt sich somit auch am Ende des Monats gut entsorgen. Für die Shots, die jeweils in kleinen Glasfläschen abgefüllt sind, entsteht jedoch Glasmüll. Die Größe eignet sich ansonsten aber optimal für eine kleine Erfrischung zwischendurch – ob zum Frühstück oder unterwegs. Auf der Flasche befindet sich jeweils die Angabe, um welche Variante es sich handelt, auf der Rückseite können die Inhaltsstoffe eingesehen werden.

Optisch sticht dieser Kalender nicht besonders heraus, er ist in einem dezenten Creme-Ton mit schwarzer Schrift gehalten. Was aber vor allem überzeugt, ist der Inhalt. Die Shots schmecken frisch, süß und teilweise scharf nach Ingwer. Dadurch, dass es so viele Geschmacksrichtungen gibt, wird es nie langweilig. Am 24. Dezember wartet dann eine besonders große Überraschung auf Sie. Für alle, die in diesem Jahr statt Schokolade mal etwas anderes ausprobieren möchten, ist dieser Kalender eine klare Empfehlung.
Just Spices Adventskalender: Gewürze und Rezepte
Hier ist ordentlich Geschmack drin: Der große Adventskalender von Just Spices enthält 24 Gewürzdosen in Originalgröße, die insgesamt einen Warenwert von über 150 Euro haben. Und weil der Hersteller in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum feiert, gibt es noch ein Kochbuch im Wert von 24,99 Euro obendrauf. Darin finden sich 100 Rezeptideen, die sich mit den Just Spices Gewürzen verwirklichen lassen. Hinter jedem Türchen befindet sich ein QR-Code, der eine Rezeptidee passend zum Gewürzmix des Tages offenbart.

Außerdem gibt es im Adventskalender Neues zu entdecken, denn dieser enthält drei neue Gewürzmixe und zehn Spezialversionen (Special Design Editions). Dazu kommt ein Gutschein im Wert von mindestens fünf Euro mit bis zu 50 Euro Gewinnchance. Wer besonders viel Glück hat, findet vielleicht sogar eins von zehn goldenen Tickets. Mit diesem dürfte man sich ein Jahr lang jeden Monat Gewürze im Wert von 35 Euro über den Online-Shop von Just Spices bestellen.

Den großen Adventskalender gibt es vom Hersteller auch in einer personalisierten Version. In dieser dürften Sie sich vier der enthaltenen Gewürzsorten selbst aussuchen. Wer es etwas handlicher mag, kann auch den kleinen Adventskalender von Just Spices shoppen. In diesem verstecken sich 23 Gewürztütchen und eine Gewürzdose in Originalgröße – letztere gibt es dann natürlich zum großen Finale am 24. Dezember.
3Bears Adventskalender: Alles rund um Haferflocken
Diesen Kalender gibt es in zwei Größen: die kleinere Variante kommt dabei ganz ohne Türchen aus. Stattdessen entnehmen Sie jeden Tag eine Packung Porridge unten aus der Öffnung. Für Abwechslung sorgen Geschmacksrichtungen wie Schoko, Banane oder Beeren. Wie Porridge am besten zubereitet wird, finden Sie auch gleich auf der Verpackung: Dafür werden 50 Gramm Porridge zusammen mit 150 Millilitern Wasser oder Pflanzenmilch für drei Minuten eingekocht oder in der Mikrowelle erhitzt. Eine solche Packung eignet sich gut als Frühstück oder für den Snack zwischendurch. Auch Over Night Oats sind im Adventskalender enthalten.
3Bears gibt an, dass der Porridge ohne Industriezucker, Aromen und Zusätze auskommt. Bei den verwendeten Haferflocken handelt es sich zudem um Vollkorn-Haferflocken. Sämtliche Varianten sind vegan.

Die große Variante des Adventskalenders, die tatsächlich einiges an Platz einnimmt, hat 24 einzelne Türchen. Hinter diesen versteckt sich auch jeweils ein Porridge-Tütchen in der gleichen Größe wie beim kleineren Kalender. Aber nicht nur das, auch Haferriegel und ein Nussmus und weitere leckere Überraschungen sind mit dabei. Wer also nicht ausschließlich zu Porridge greifen möchte, ist mit der größeren Variante gut beraten.
Beide Modelle sind in Grün-Rot gehalten, mit weihnachtlichen Motiven und selbstverständlich auch dampfenden Müslischalen voller Porridge. Da die Adventskalender von 3Bears aus Pappe sind, können Sie nach Weihnachten einfach im Papiermüll entsorgt werden. Für alle, die zum Frühstück oder auch mal zwischendurch gerne Haferflocken essen, ist dieser Kalender der optimale Begleiter in der Weihnachtszeit.