
Eine neue Kapitale
1950 erklärt Israel Jerusalem zu seiner Hauptstadt. Die meisten Ministerien, das oberste Gericht und das Parlament werden von Tel Aviv in die neue Kapitale verlegt. Zwar protestiert die Uno, die aus der Stadt eine internationale Zone machen will – doch mehr unternehmen die Diplomaten nicht. Obwohl Jerusalem nun das politische Zentrum Israels ist, wirkt die Kapitale selbst in der Innenstadt, wie hier auf der Königin-Salome-Straße, ein wenig provinziell. Und am Sabbat dürfen aus religiösen Gründen keine Busse fahren
© Werner Braun/bpk