Israel 1948-1967 Jerusalem - die Stadt der Städte
Nach dem Ende der militärischen Auseinandersetzungen von 1948/49 wird ausgerechnet Jerusalem, das spirituelle Zentrum dreier Weltreligionen, zur Frontstadt eines nur vorübergehend unterbrochenen Krieges: Jordanien besetzt den Ostteil mit den meisten heiligen Stätten, Israel den Westen. Mauern zerschneiden Straßen, Häuser sind mit Eisenplatten gepanzert – und nachts zerreißen manchmal Maschinengewehrsalven der Militärposten die Stille

Israel 1948-1967: Jerusalem - die Stadt der Städte
Blick auf die Altstadt Jerusalems mit Tempelberg und Felsendom. Im Jahr 1966 leben 270000 Bürger in der Metropole, Juden, Muslime, Christen. Die meisten haben die Barriere, die quer durch ihre Stadt läuft, noch niemals gekreuzt
© Library of Congress