Albatrosse segeln ohne Motor.
Trotzdem schaffen sie es, manchmal tagelang, zu gleiten, fast ohne Flügelschlag. Es gibt also kein Naturgesetz, das das antriebslose Schweben in den Lüften auf relativ kurze Zeit beschränkt.
Salah Sukkarieh vom Australian Centre for Field Robotics in Sydney arbeitet deshalb an einem Gerät, mit dem auch Segelflugzeuge weiter gleiten können als je zuvor. Der an Sensoren gekoppelte Autopilot erkennt vorausschauend, welche Winde herrschen, und berechnet anhand dieser "Windkarte" die für den Segler optimale Route.
Beim sogenannten dynamischen Segelflug wechselt der Gleiter zwischen höheren, schnell bewegten Luftmassen und tieferen, unbewegten. Dabei gewonnene Bewegungsenergie wird zum Aufsteigen genutzt.
Ein Prototyp des Geräts existiert bereits.