Kunststoff

Petrochemische Industrieanlage: Expert*innen schätzen, dass sich die Produktion chemischer Stoffe bis zur Jahrhundertmitte verdreifacht

Umwelt Studie: Chemieproduktion sprengt planetare Grenzen

Weltweit werden immer mehr Chemikalien produziert, die in die Umwelt gelangen. Die Menschheit gehe damit unkalkulierbare Risiken ein, argumentieren Forschende in einer neuen Studie
Galleria mellonella

Junk-Food Diese Raupe ernährt sich von Plastik

Kein Tier außer Bakterien kann Kunststoff verdauen – dachte man bislang. Jetzt beobachteten Forscher die Raupen eines Schmetterlings beim überraschenden Kunststoff-Mahl
Kraftwerk

Klimawandel Zu viel CO2? Einfach recyceln!

Von dem Klimagas gibt es mehr als genug - Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, ob wir es nicht sinnvoll nutzen können. Zum Beispiel als Kunststoff oder Treibstoff
Meeresverschmutzung: Plastiktüte adé?

Meeresverschmutzung Plastiktüte adé?

Experten warnen, dass es 2050 in den Ozeanen mehr Plastik geben könnte als Fisch. Jetzt wollen EU und Mitgliedsstaaten gegensteuern - zumindest bei den Kunststofftüten

Artikel zu: Kunststoff

Müll in Ozeanen: Kampf der "Plastisphäre"!

Müll in Ozeanen Kampf der "Plastisphäre"!

In der Sargassosee, fern aller Küsten, stieß GEO-Reporter Lars Abromeit auf faszinierende Kreaturen - und auf gefährlichen Plastikmüll. Hier verrät er, was Sie tun können, um die Ozeane zu schützen
Umweltschutz: Ein Leben ohne Plastik

Umweltschutz Ein Leben ohne Plastik

Sandra Krautwaschl beschloss, ihren Plastikkonsum drastisch zu reduzieren. Wir sprachen mit ihr über den Langzeitversuch
Quiz
Kunststoff

Wissenstest Was wissen Sie über Kunststoff?

Wie viel Plastik wird jedes Jahr hergestellt? In welchem Land sind Plastiktüten verboten? Welcher Kunststoff schädigt die Gesundheit? Testen Sie Ihr Wissen!