
Vogelsberg
Sie ist die größte zusammenhängende Vulkanregion in Mitteleuropa: Nahe Röhn und Knüll liegt das Mittelgebirge Vogelsberg, in dem gleich mehrere Vulkane bis vor 15 Millionen Jahren aktiv waren. Seitdem ist es ruhiger geworden – und grüner. Die Region, mit ihrem ausgedehnten Waldbewuchs, gilt als eines der besten deutschen Brutgebiete für Vogelarten wie Schwarzspechte, Rotmilane, Wespenbussarde und Schwarzstörche. Seinen Namen aber verdankt der Vogelsberg dem Teufel selbst: Im Streit mit einem lokalen Schmied, so heißt es, sollte Beelzebub einen Vogel im nahen Geäst bestimmen – scheiterte jedoch und verschwand. Denn in der Baumkrone saßen weder Uhu noch Fischadler, die man hier durchaus vermuten dürfte, sondern die Frau des Schmieds, in Brotteig und Federn gewälzt. Der Name Vogelsberg war geboren und steht heute für Naturerlebnispfade, Sommerrodeln und Biketouren auf dem Vulkanradweg.
© Frederking & Thaler Verlag / Kilian Schönberger