
Ein königlicher Rückblick ins maurische Erbe
Beeindruckend schön und eine betörende Zeitreise ins Mittelalter – das ist der Alcázar von Sevilla. Der prächtige Palast war über Jahrhunderte der Regierungssitz von Königen, ursprünglich gebaut von den Mauren als Verteidigungsanlage. Noch heute nutzt die spanische Königsfamilie einen Bereich des Palasts als Privatwohnung. Große Teile aber sind öffentlich zugänglich – wie die sehenswerten Gärten, der Palast des kastilischen Königs Peter I. (1334 – 1369) und die Kapelle. Die Mischung aus maurischer Architektur und gotischem Baustil gilt als einzigartig – und als Muss beim Sevilla-Besuch.
© Nikolai Sorokin / Adobe Stock