Ostern 2023 An diesen Orten erleben Sie ganz besondere Osterfeuer
Von der Nordsee bis zu den Alpen pflegen Städte und Gemeinden zu Ostern die Tradition des Osterfeuers. Wir verraten Ihnen sechs Veranstaltungen, für die sich ein Ausflug am Osterwochenende besonders lohnt
Attendorn
In kaum einer anderen Stadt wird das Osterbrauchtum so gepflegt wie im nordrhein-westfälischen Attendorn. Die Osterfeuer mit den großen Osterkreuzen werden am Abend des Ostersonntags auf den Hügeln vor der Stadt mit dem Feuer der Osterkerze angezündet. Kinder und Jugendliche schwenken dabei brennende Fackeln und malen Feuerkreise in die Luft. Nach etwa einer halbe Stunde beginnt die anschließende Osterprozession von den alten Stadttoren bis zur Pfarrkirche.
Abbrennen der Osterfeuer auf den "4 Köppe" vor Attendorn mit Fackelschwenken; 9. April 2023, um 21 Uhr
Abbrennen der Osterfeuer auf den "4 Köppe" vor Attendorn mit Fackelschwenken; 9. April 2023, um 21 Uhr
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
- Mallorca: Tipps
- Madagaskar
- Schweden mit Kindern
- Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
- Die schönsten Nationalparks der USA
- Bukarest
- Shoreditch
- Buenos Aires
- Kapverden
- Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
- Myanmar
- Spiekeroog
- Groningen
- Bergamo
- Baku
- Tanger
- Tirana
- Lesotho
- Galizien
- Maribor
- Ostsee Polen