
Tyrrhenisches Meer für Einsteiger
GEO SAISON-Autor Andreas Weber fuhr kreuz und quer durch Süditalien. Auch wenn das Tyrrhenische Meer längst nicht so bekannt ist wie der Golf von Neapel oder die Amalfiküste, ist es nicht weniger reizvoll
Der GEO-Insider

Autor Andreas Weber verrät seine persönlichen Favoriten:
Süße Heimat
Die Erinnerung an die Lieblingseisdielen ihrer Kindheit in Reggio Calabria treibt Emigranten Jahrzehnte später noch Tränen in die Augen (65). Der winzige Kiosk GELATERIA CESARE ist seit 1918 für seine frostigen Spezialitäten berühmt.
Piazza Indipendenza 2
Alternativ: die nicht weniger legendäre CREMERIA SOTTOZERO (66).
Corso Vittorio Emanuele 83
Reisetipps
Erleben
Zungri
Manche Höhlen sind sogar mehrstöckig in den Tuffstein gegraben. Etwa 100 Räume finden sich in der Umgebung von ZUNGRI (60), wo zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert vermutlich Basilianermönche lebten. Gut, dass ich beim Rundgang feste Schuhe anhatte – der Weg war ganz schön steil. Ein kleines Museum über kalabrisches Landleben gehört auch dazu.
Zungri
Metapontum
Die Dorfjugend hechtete kunstvoll von den Klippen, während ich in der wunderhübschen Felsbucht BAIA PORTI- CELLO (61) mit glasklarem Wasser entspannte.
Acquafredda di Maratea; der Weg führt vom Parkplatz des Hotels „Villa del Mare“ hinunter
Diamante
Eine altmodische Badeanstalt, die Schirme und Liegen verleiht, versteckt sich unterhalb des Altstadtfelsens von DIAMANTE (62). Viel Kies und Felsen, dafür gute Stimmung mit vielen Einheimischen.
Tropea
Die Altstadtpalazzi im Blick hat man auch am STADTSTRAND VON TROPEA (63). Sie stehen an der Steilküste, ein hübscher Anblick, wenn man sich auf dem Rücken im Wasser treiben lässt.
Parco Nazionale Dell'Aspromonte
Die „Bitteren Berge“ im Hinterland von Reggio Calabria halten manche für die einsamste Gegend Europas. Am besten erkundet man die bis zu 2000 Meter hohen Gipfel des PARCO NAZIONALE DELL’ASPROMONTE (64) mit einem Guide. Ich war in den Tannen- und Buchenwäldern mit Andrea Laurenzano unterwegs, einem Führer des lokalen Trekkingverbands, der leider nur Italienisch spricht.
eine Woche ab 600 €, www.naturaliterweb.it
Der Riese von Maratea
Klein-Rio in der Basilikata: 22 Meter hoch ist die Christus-Statue IL REDENTORE (68) auf dem Gipfel des San-Biago-Berges hoch über Maratea – immerhin die siebtgrößte der Welt; die Betonskulptur stammt aus den Sechzigerjahren und genießt einen Ausblick, um den ich sie nur beneiden kann.
Trekking-Tour
Sabine Ment veranstaltet ein und mehrtägige TREKKING-TOUREN durch den Nationalpark Aspromonte (www.sabinement.com). Acht Tage Wandern und Genießen in Apulien organisiert La Kooperativa (www.lakooperativa.de).
Essen
Taverna di zu Cicco
Süße Feigen-Focaccia, gegrillte Käse und Würste, frittierte Paprikaschoten und dazu glasweise feine Weine zum Abendessen. Ich saß draußen in der kleinen Gasse, wo die TAVERNA DI ZU CICCO (56) im Sommer ein paar Tische aufstellt.
Maratea, Via dietro il Trappeto 32
La Guardiola
Die Fischerfamilie Perrone hat auf einem schwarzen Felsvorsprung über dem Meer ein einfaches Restaurant gebaut. Auf die Tische von LA GUARDIOLA (57) kommt der Fang des Tages, frisch und lecker.
Diamante, Lungomare Riviera Bleu
Osteria del Pescatore
Eine sichere Adresse für Spezialitäten aus dem Meer: Gaetano Bonasorte und seine Familie holen selbst aus den Netzen, was sie den Gästen ihrer OSTERIA DEL PESCATORE (58) anbieten; das weiß in Tropea jeder, und deshalb musste ich lange warten, bis ein Tisch frei wurde. Köstlich: die pittea, frittierte Fladen aus Brotkrumen und kleinen Fischlein, und die schwarzglänzende Pasta mit Sepia.
Tropea, Via del Monte 7
La Capannina
Bis tief in die Nacht werden in LA CAPANNINA (59) Spaghetti mit Meeresfrüchten und gegrillter Schwertfisch aufgetragen. Immer gute Stimmung.
Zambrone, Strada Comunale Zambrone–Daffina
Schlafen
Villa Isabella
Mit ihrem Leben in Paris, Beirut und Rom liessen sich ganze Romane füllen. Doch statt ein Buch zu schreiben, betreibt die 75-jährige Auswanderin aus Rügen ihre VILLA ISABELLA (49) in Zambrone, nur wenige Schritte vom Meer entfernt.
Zambrone, DZ/F ab 58 €,
Hotel Ducale
Die rustikalen Zimmer im HOTEL DUCALE (50), Lüster, Klavier und abgewetzte Ledersofas im Foyer des herzoglichen Palais von 1753 fand ich ebenso charmant wie die Besitzerin Ines Ricci, die über den Betrieb direkt am Meer mit der Grandezza einer echten Signora aus dem Süden wacht.
Diamante, Loc. Cirella, DZ/F ab 65 €, www.hotelducale.it
Villino Elenoroa
Ahnenporträts, Porzellansammlungen und eingeschlafene Tanten im Foyer, zwischen denen ich meine Bücher las. Die Atmosphäre im VILLINO ELEONORA (51) hätte auch Fellini gefallen. Und ich liebte es, auf meiner Zimmerterrasse zu frühstücken.
Parghelia, DZ/F ab 69 €, www.villinoeleonora.com
Tenuta Palmieri
Inmitten der üppig duftenden Mittelmeervegetation liegt die Frühstückspension TENUTA PALMIERI (52). Signora Piera Spagnolo und ihr Sohn haben für Hängematten und reichlich lauschige Sitzecken im Garten gesorgt und wiesen mir den Fußweg durch den Kiefernwald hinunter zum Meer.
Maratea, Fraz. Cersuta, DZ/F ab 70 €, www.tenutapalmieri.com
Fattoria di Arieste
Filippina und Luigi Cirimele hatenn in Turin ein Möbelgeschäft, bevor sie in ihre Heimat zurückkehrten, um ihren Lebensabend mit der Produktion von Öl und süffigen Weinen und dem Bewirten von Gästen in ihrer FATTORIA DI ARIESTE (53) zu verbringen. Abends wurde für mich und eine neapolitanische Großfamilie gekocht.
Diamante, Fraz. Cirella, DZ/F ab 70 €, www.fattoriadiarieste.it
La Locanda Delle Donne Monache
Am stillen Kirchplatz von Maratea, über den nur ab und zu eine Katze streift, liegt im ummauerten Garten mit Pool das ehemalige Kloster LA LOCANDA DELLE DONNE MONACHE (54) aus dem 18. Jahrhundert. In den Zimmern viel Weiß und moderne Kunst.
Maratea, DZ/F ab 125 €, www.locandamonache.com
Piccolo Grand
Eine großartige Frühstücksterrasse hoch über dem Meer. Klares Weiß und kräftiges Türkis kontrastieren mit dem alten Mauerwerk in dem Altstadt-Palazzo in Pizzo, der unlängst zum kleinen Luxushotel PICCOLO GRAND (55) wurde.
Pizzo, DZ/F ab 138 €, www.piccolograndhotel.com