Es gibt wohl keinen Fotografen, der Big Apple besser kennt als Horst Hamann. "ANY-Absolute New York" ist seine Liebeserklärung an diese Stadt. 1979 kam er von Mannheim nach Manhattan. Seine Karriere begann als Foto-Assistent. Bei seinem ersten Job in der Sky Lobby des World Trade Centers brannte sich ein bestimmtes Motiv in seinem Kopf fest: Der Blick aus dem 80. Stockwerk auf das Empire State Building. Es stach als einziges Gebäude der Stadt aus dem dichten Nebel hervor, doch Hamann konnte nicht auf den Auslöser drücken, er musste arbeiten und hatte keine eigene Kamera.
Gott sei dank, könnte man heute sagen, denn damit war es um ihn geschehen. Er ging fortan nie wieder ohne Kamera "um den Hals" durch Big Apple. Und eines Tages drehte er dann seine Panoramakamera um 90 Grad - und stellte die Panorama-Fotografie damit im Wortsinn auf den Kopf. Was heute so simpel klingt, war völlig neu - und bedeutete Hamanns Durchbruch. Mit "New York Vertikal" schuf der Deutsche ein Standardwerk der Fotografie und erhielt zudem das Silberne Stadtwappen, eine Art "Ehrenbürgerschaft" New Yorks.
Sein neuster Bildband "ANY-Absolute New York" (Edition Panorama) zeigt über 300 Hamann-Motive. Sie wurden zwischen 1978 und 2014 aufgenommen. Zu sehen sind unter anderem der Times Square, den Broadway, das alte und neue World Trade Center, Parks, Straßenszenen - und natürlich die extremen Hochformate der Wolkenkratzer. Der Bildband ist wie ein Streifzug durch New York, der den Wandel der Stadt genauso zeigt wie die große Verbundenheit Hamans mit dieser einzigartigen Metropole. Für "ANY-Absolute New York" erhielt der Fotograf den ITB-BuchAward 2015 und den Deutschen Fotobuchpreis 2015 in Silber.