
Troms og Finnmark: DNA-Proben sammeln
Abgelegene Naturhighlights und vor allem Abenteuer fern der Touristenströme finden Reisende in der Region Troms og Finnmark. Auf Kvaløya – der fünftgrößten Insel Norwegens – gibt es zahlreiche Trails, die durch das gebirgige Terrain führen. Auch Hobby-Orthinologen werden auf der Insel glücklich, denn hier lässt sich die exotische Vogelwelt Nordnorwegens entdecken. Wer es ganz abenteuerlich mag, fährt in den Øvre-Pasvik-Nationalpark im östlichen Teil der Finnmark und erkundet die Natur im Landesteil zwischen Finnland und Russland. Das Besucherzentrum des Parks im nördlich gelegenen Svanvik hält neben einem kleinen Museum auch einen hölzernen Briefkasten mit besonderem Inhalt bereit: Hier gibt es eine detaillierte Anleitung sowie (große) Plastikbeutel, falls Wanderer im Herbst in der Gegend Kot von Braunbären finden. Das norwegische Naturinspektorat (SNO) und Rovdata, zuständig für die Überwachung großer Raubtiere in Norwegen, nutzen die gesammelten Proben für DNA-Analysen – unter anderem um die Population aber auch die Bewegung der Tiere über die Grenzen hinweg zu dokumentieren. Nicht zu missachten: Die Ausführungen darüber, wie man sich verhalten sollte, wenn man einem der Wesen hinter den Haufen begegnet.
© mauritius images / Novarc Images / Annett Schmitz