
Berghütte: Neue Monte Rosa Hütte SAC, Zermatt, Wallis
Das berühmte Schweizer Matterhorn liegt in Sichtweite diese Berghütte. Sie soll an einen "Bergkristall" erinnern, das zumindest war die Idee der Studenten der Technischen Hochschule Zürich. Sie haben den modernen Bau entworfen und 2009 fertiggestellt. Seitdem bietet die futuristisch anmutende Wanderhütte am Fuße des Monte Rosa Massivs mit ihrer äußeren silbernen Aluminiumhülle Bergfüchsen und Alpinisten 120 einfache Schlafplätze. Spektakulär ist das umweltfreundliche Energie-Konzept, unter anderem ist die Hütte mit Photovoltaikanlage und thermischen Solarkollektoren ausgestattet.
Doch wer diese umweltfreundliche und innovative Berghütte der Schweiz besuchen will, sollte Schwindelfreiheit, Bergsicherheit und Ausdauer mitbringen. Der alpine Weg führt von der Bahnstation Rotenboden über den Gornergletscher und dauert vier Stunden. Diese Tour über den zweitgrößten Gletscher ist für Anfänger nur schwer zu meistern.
Wer die Strecke mit Steigeisen und Seil schließlich doch geschafft hat, wohnt nicht nur in der neusten Berghütte der Schweiz, sondern ist auch von den Viertausendern Castor, Pollux, Lyskamm und dem Monte Rosa Massiv umgeben und schläft dazu auf 2883 Meter über dem Meeresspiegel.
Weitere Infos unter: www.section-monte-rosa.ch. Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich. Öffnungszeiten: Mitte März bis Mitte Mai sowie Mitte Juni bis Mitte September
Doch wer diese umweltfreundliche und innovative Berghütte der Schweiz besuchen will, sollte Schwindelfreiheit, Bergsicherheit und Ausdauer mitbringen. Der alpine Weg führt von der Bahnstation Rotenboden über den Gornergletscher und dauert vier Stunden. Diese Tour über den zweitgrößten Gletscher ist für Anfänger nur schwer zu meistern.
Wer die Strecke mit Steigeisen und Seil schließlich doch geschafft hat, wohnt nicht nur in der neusten Berghütte der Schweiz, sondern ist auch von den Viertausendern Castor, Pollux, Lyskamm und dem Monte Rosa Massiv umgeben und schläft dazu auf 2883 Meter über dem Meeresspiegel.
Weitere Infos unter: www.section-monte-rosa.ch. Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich. Öffnungszeiten: Mitte März bis Mitte Mai sowie Mitte Juni bis Mitte September
© ETH-Studio Monte Rosa/Tonatiuh Ambrosetti