• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reisewissen
  • Pixeltrade: Weltreise ohne Geld

Pixeltrade Weltreise ohne Geld

  • von Julia Großmann-Krieger
  • 17. Dezember 2014
  • 14:55 Uhr
Fotograf Shantanu Starick wollte herausfinden, ob es möglich ist ohne Geld zu reisen, inzwischen ist er über zwei Jahre unterwegs und tauscht seine Bilder gegen Kost und Logis oder Flugtickets. Ein Interview
Woodford Folk Festival, Australien
Woodford Folk Festival, Australien
Im Hinterland des Bundesstaates Queensland findet das Woodford Folk Festival immer zwischen Weihnachten und Neujahr statt. Hier mischen sich Hippies, Aborigines und Feierwütige
© Shantanu Starick
Zurück Weiter

Shantanu Starick plagte die Frage, ob es in der heutigen Welt noch möglich ist, ohne Geld zu leben, gar zu reisen. Also packte der australische Fotograf seine Koffer und begann seine Projekt "The Pxiel Trade". Er tauscht sich seinen Weg durch die Welt in Form von Fotos. Geschäfte, Privatpersonen oder Organisationen, die professionelle Bilder von sich haben wollen, finanzieren Starick statt des Honorars die Anreise sowie Kost und Logis für die Dauer des Shootings. Inzwischen ist er über zwei Jahre unterwegs und möchte erst wieder Geld in die Hand nehmen, wenn er alle sieben Kontinente bereist hat.

GEO.de: Kannst Du ganz kurz beschreiben, wie Pixeltrade funktioniert?

Shantanu Starick: Es ist ein sehr einfaches Konzept. Ich mache professionelle Fotos für Menschen oder Firmen. Im Gegenzug sind sie für die Zeit meines Auftrages für mich verantwortlich. Ich benötige Kost, Logis sowie An- und Abreise. Im Durchschnitt dauert so ein "Tausch" rund drei Tage, wovon ich versuche einen Tag zu haben, um die Umgebung zu entdecken, ohne fotografieren zu müssen. Wenn ich dann mit dem Tausch fertig bin, geht es weiter, ohne Ruhepausen.

Was ist das Ziel von Pixeltrade?

Shantanu Starick: Das Ziel ist es alle sieben Kontinente der Welt zu bereisen, ohne auch nur einen Cent dafür auszugeben.

Wann hast Du dich dazu entschieden?

Shantanu Starick: Anfang 2012 hatte ich die Idee und seit Juni 2012 bin ich unterwegs.

Und wie bist Du auf die Idee gekommen?

Shantanu Starick: Ich wollte sehen, ob so etwas in der heutigen Zeit noch möglich ist und ich wollte die Möglichkeit haben, zu reisen und unterwegs zu arbeiten, ohne vorher jahrelang sparen zu müssen.

Was war der komischste Tausch bisher?

Shantanu Starick: Diese Frage wird mir immer gestellt und sie ist immer noch so schwer zu beantworten. Einer der merkwürdigsten und auch komischsten Tauschgeschäfte war ein Familien-Shooting. Vom Enkel bis zu Uroma trugen alle ein weißes T-Shirt und eine Jeans. Der Ort für das Familienporträt war dann noch eine grüne Wiese – meine persönliche, fotografische Hölle. Ich habe mir plötzlich gewünscht, dass meine beiden Kameras einfach explodieren, damit ich nicht so ein Bild machen muss. Ich respektiere die Idee von Familienfotos, nur diese biedere Vorstellung fand ich irgendwie komisch.

Und der Beste?

Shantanu Starick: Bei dem besten Tausch tue ich mich wirklich schwer, da gibt es so viele. In New York habe ich für die Outdoor-Marke TERRA NY an drei Locations fotografiert, die mir visuell wirklich sehr gut gefallen haben. Einige Hochzeiten habe ich auch fotografiert und mich fasziniert, dass man als Außenstehender sofort bemerkt, ob die beiden aus purer Liebe heiraten, oder weil es eben der nächste Schritt ist. Mit den Liebenden waren es immer wundervolle Begegnungen. Auf der kleinen Insel Elcho vor der Nordküste Australiens habe ich für die Marke Koskela fotografiert, die dort sehr eng mit der indigenen Bevölkerung zusammenarbeitet. Die Familien haben mich aufgenommen wie einen alten Freund, das war auch ein sehr beeindruckender Tausch.

Aber ist es nicht komisch völlig auf den Tauschpartner angewiesen zu sein? Ist Dir auch mal etwas blödes Zwischenmenschliches passiert?

Shantanu Starick: Zum Glück ist bis jetzt tatsächlich nichts Schlimmes passiert. Hier und da mal eine seltsame Begegnung, manchmal wurde ein Tausch auch in der letzten Minute abgesagt, aber da hatte ich bisher immer die Möglichkeit auf andere Tauschpartner in der gleichen Stadt zurückzugreifen.

Entscheidet der nächste Tausch über Deine Route?

Shantanu Starick: Am Anfang meiner Tour war es die Aufgabe des Tauschpartners, mir das nächste Projekt zu organisieren. Meine Reise basierte auf reiner Mundpropaganda, frei nach dem Motto: 'Ich kenne jemanden, der dich fotografiert und Du gibst ihm etwas dafür. Geld will er nicht dafür haben'. Inzwischen ist es so, dass ich mir Projekte oder Orte aussuche, die ich gern besuchen würde und dann versuche ich dort einen Tauschpartner zu finden. Dennoch ist es größtenteils so, dass ich da hingehe, wo mich jemand einfliegen oder einfahren lässt.

Wie hat Dein Projekt Deine Sicht auf die Welt verändert?

Shantanu Starick: Pixeltrade hat meine Weltanschauung komplett verändert. Man würde ja meinen, dass die Welt weniger zugänglich wird, sobald kein Geld im Spiel ist, aber ich habe herausgefunden, dass das Gegenteil der Fall ist. Man kann alle Ecken der Welt erkunden, wenn man die richtigen Menschen um sich hat, ganz ohne Geld. Zudem hat sich meine Wahrnehmung auf das Reisen geändert. Früher war ich schon Monate, bevor es losging, aufgeregt. Dieses Gefühl ist nahezu komplett verschwunden, aber ich nehme das, als etwas Positives war. Ich lebe mehr im Jetzt.

Bist Du auch mal genervt vom Reisen?

Shantanu Starick: Absolut. Vor allem in letzter Zeit, schließlich bin ich bereits zweieinhalb Jahre unterwegs. Ich erwische mich immer wieder mit Gedanken wie: 'Wäre es nicht toller ein bisschen länger als nur ein paar Tage zu bleiben?'

Vermisst Du Geld?

Shantanu Starick: Kein bisschen. Ich bin inzwischen davon überzeugt, dass ein Tauschgeschäft mehr wert ist als Geld.

Wie gelangst Du an alltäglich Dinge wie Shampoo oder Zahnpasta?

Shantanu Starick: Meistens ist es so, dass meine Tauschpartner mich vorab fragen, ob ich noch etwas benötige, was ich gern esse oder ob es etwas gibt, was ich überhaupt nicht mag. Ansonsten frage ich, während ich vor Ort bin, ob es okay ist, wenn ich das Shampoo mitbenutze oder mir einen Kaffee koche. Bis auf wenige Ausnahmen fehlt es mir bei meinen Tauschpartnern wirklich an nichts.

Infos zu "The Pixel Trade"

Alle Bilder der bisherigen Tauschgeschäfte sowie Informationen zu dem Projekt und die Möglichkeit sich als Tauschpartner anzubieten, gibt es auf der offiziellen Webseite zu dem Projekt.

  • Webseite zu "The Pixel Trade"

Weitere Bilder und Projekte von Shantanu Starick

  • Webseite des Fotografen

Weitere Bilder dieser Galerie

Woodford Folk Festival, Australien
Byron Bay, Australien
Jaipur, Indien
Jaipur, Indien
Berlin, Deutschland
Berlin, Deutschland
Woodford Folk Festival, Australien
Byron Bay, Australien
Marrakesch, Marokko
Marrakesch, Marokko
Shantanu Starick
  • Weltreise
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

weit.

Interview Für immer unterwegs: Das Paar hinter dem Projekt "Weit" im Gespräch

novo-monde

Sabbatical Wie eine Weltreise gelingt: Zwei Weltenbummler geben Tipps

10 Bilder
Sebastian Doerk

Mobiles Wohnen So schön leben Weltenbummler

Frau, wandern, reisen

Frauen und Reisen Warum Alleinreisen so populär ist und wie es gelingt

14 Bilder
Rollendes Hostel am Strand

Unterwegs in Europa Dieser alte Schulbus ist nun ein rollendes Hostel

Abenteuerlust am Lebensabend: Baba Lena in Israel.

Abenteuerlust am Lebensabend 90-jährige Oma aus Sibirien bereist die Welt

04. Februar 2025,08:07
Quiz
Konturen Weltkarte

Experten-Wissen Erkennen Sie diese Länder an ihren Umrissen?

10 Bilder
Tisisat, Ähiopien

Urlaubsplanung Zehn Trendreiseziele für das Jahr 2017

Urlaub im Ohr: Mit Reisehörbüchern gelingt eine Fernreise auch vom heimischen Sofa aus

Urlaub im Ohr Diese Reisehörbücher locken dich in die Ferne

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Reisewissen Die beliebtesten Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Versicherung gegen Airline-Insolvenz
  • Mallorca mit Kinder
  • Schwanger verreisen
  • Weltraumreisen
  • Wo leben die glücklichsten Menschen?
  • Flugreise: Was darf ins Handgepäck?
  • Spartipps: Viel Urlaub für wenig Geld
  • Weihnachten in New York
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden