Anzeige
Anzeige

Wissenstest: Abenteuer Expedition

Was sah der erste Mensch am tiefsten Grund der Ozeane? Wonach suchte Humboldt in Südamerika? Wie lange dauerte Scotts Südpol-Expedition? Testen Sie Ihr Wissen über die großen Erkundungsreisen der Menschheit

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Was sah der erste Mensch, der die tiefste Stelle der Ozeane erreichte?

a) Einen Plattfisch, eine Garnele und eine Qualle

b) Ein Autowrack

c) Einen Black Smoker (unterseeische heiße Quelle)

d) Nichts

Frage 2 von 10
Wie hieß das Schiff, mit dem James Cook die Südsee erkundete?

a) Endeavour

b) Voyager

c) Challenger

d) Enterprise

Frage 3 von 10
Was suchte Alexander von Humboldt, als er 1799 nach Südamerika aufbrach?

a) Die Quelle des Amazonas

b) Die Blüte der Cattleya labiata var. Autumnalis

c) Eine Universaltheorie

d) David Livingston

Frage 4 von 10
Welche Apollo-Mission landete als erste auf dem Mond?

a) Apollo 6

b) Apollo 8

c) Apollo 11

d) Apollo 13

Frage 5 von 10
Wo auf dem Mond landete die erste bemannte Mondmission?

a) Im Krater des Lichts

b) Im Meer der Ruhe

c) In der Wüste der Glückseligkeit

Frage 6 von 10
Wie lange brauchte Robert Scott um zur Antarktis zu reisen, zum Südpol zu wandern und wieder nach England zurückzukehren?

a) 99 Tage

b) Ein halbes Jahr

c) Er kehrte nie nach England zurück

Frage 7 von 10
Die Beobachtungen auf welcher Inselgruppe veranlasste Alfred Russel Wallace zu seinen Theorien Entstehung der Arten?

a) Indonesischer Archipel

b) Osterinseln

c) Galápagos-Inseln

d) Falklandinseln

Frage 8 von 10
Was kostet die Raumstation ISS?

a) 10 Millionen Dollar

b) 100 Millionen Dollar

c) 100 Milliarden Dollar

Frage 9 von 10
Im Jahr 1911 stößt der Brite Hiram Bingham in den Bergen von Peru auf die Ruinenstadt Machu Picchu. Unter den Gegenständen, die er später in seine Heimat verschifft, befand/en sich auch ...

a) Ein tonnenschwerer Goldschatz

b) Reste eines Burgtors

c) 173 Mumien

Frage 10 von 10
Wie viele Kilometer überwand Thor Heyerdahl mit seinem Schilf-Floß "Kon-Tiki"?

a) 100

b) 1600

c) 7000

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Was sah der erste Mensch, der die tiefste Stelle der Ozeane erreichte?

a) Einen Plattfisch, eine Garnele und eine Qualle ✔️

b) Ein Autowrack ❌

c) Einen Black Smoker (unterseeische heiße Quelle) ❌

d) Nichts ❌

Im Januar 1960 erreichen Jacyues Piccard und Don Walsh den Grund des Marianengrabens - in 10.916 Meter Tiefe. Der Rekord ist bis heute ungebrochen.

Frage 2 von 10
Wie hieß das Schiff, mit dem James Cook die Südsee erkundete?

a) Endeavour ✔️

b) Voyager ❌

c) Challenger ❌

d) Enterprise ❌

Die "Endeavour" war bereits das siebte Schiff, das von der britischen Marine den Namen Endeavour (deutsch: Anstrengung) verliehen bekam. James Cook unternahm mit dem Dreimaster die erste seiner drei Enddeckungsreisen in die Südsee (1768-1771) und benannte nach dem Schiff die Endeavour-Straße, einen Teil der Meeresenge zwischen Papua-Neuguinea und Australien.

Frage 3 von 10
Was suchte Alexander von Humboldt, als er 1799 nach Südamerika aufbrach?

a) Die Quelle des Amazonas ❌

b) Die Blüte der Cattleya labiata var. Autumnalis

c) Eine Universaltheorie ✔️

d) David Livingston ❌

Alexander von Humboldt war kein Spezialist für irgendein Fach, er suchte auch nichts Bestimmtes als er 1799 in Venezuela an Land ging. Er zog viel mehr aus, um die ganze Welt zu verstehen: als Gesamtschau, als ein gewaltiges System aus Verknüpfungen zwischen Landschaft, Klima, Tieren und Pflanzen. Obwohl er sein Ziel eine Universaltheorie zu finden hartnäckig verfolgte war er sich stets bewusst, dass es wohl immer ein Ideal bleiben würde. So postulierte er vor seiner Reise: "Ich weiß wohl, dass ich meinem großen Werke über die Natur nicht gewachsen bin, aber dieses ewige Treiben in mir (als wären es 10.000 Säue) wird nur durch die stete Richtung nach etwas Großem und Bleibenden erhalten."

Frage 4 von 10
Welche Apollo-Mission landete als erste auf dem Mond?

a) Apollo 6 ❌

b) Apollo 8 ❌

c) Apollo 11 ✔️

d) Apollo 13 ❌

Die Astronauten der Apollo 8-Mission waren die ersten Menschen, die zum Mond reisten und ihn umkreisten. Doch die erste Mondlandung war der Apollo 11-Mission vorenthalten. Am 20. Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Edwin "Buzz" Aldrin als erste Menschen den Mond. Die Mission Apollo 13 wurde bekannt, da nach der Explosion eines Sauerstofftanks die Mondlandung abgebrochen werden musste und die Rückkehr der Astronauten zunächst in den Sternen stand.

Frage 5 von 10
Wo auf dem Mond landete die erste bemannte Mondmission?

a) Im Krater des Lichts ❌

b) Im Meer der Ruhe ✔️

c) In der Wüste der Glückseligkeit ❌

Die dunklen Tiefebenen auf dem Erdtrabanten werden Mondmeere genannt. Das Mare Tranquillitatis oder Meer der Ruhe hat einen Durchmesser von 873 Kilometern und gehört zu den mittelgroßen Mondmeeren. Die NASA wählte die Landestelle aus, da sie wenig große Felsbrocken und Krater aufwies und in der Nähe des Mondäquators lag. Zudem brach zum Zeitpunkt der Landung über dem Meer der Stille gerade der 29,53 Erdtage dauernde Mondtag an und die Sonneneinstrahlung garantierte gute Sichtverhältnisse.

Frage 6 von 10
Wie lange brauchte Robert Scott um zur Antarktis zu reisen, zum Südpol zu wandern und wieder nach England zurückzukehren?

a) 99 Tage ❌

b) Ein halbes Jahr ❌

c) Er kehrte nie nach England zurück ✔️

Robert Scott brach 1910 aus England mit dem Ziel auf, als erster Mensch den Südpol zu erreichen. Doch der Norweger Roald Amundsen war schneller. Als Scott und seine Männer nach ihrer 1500 Kilometer langen Reise durch die Eismassen den Südpol erreichten, mussten sie feststellen, dass Amundsen wenige Tage vor ihnen dort gewesen war. Er hatte nur 99 Tage von seinem Basislager zum Pol und zurück gebraucht. Scott sollte sein Basislager hingegen nicht wieder erreichen. Auf dem Rückweg gingen der Expedition die Vorräte und Kräfte aus. Nach fast einem halben Jahr im Eis der Antarktis starben Scott und seine übriggebliebenen Expeditionsteilnehmer im Frühjahr 1912.

Frage 7 von 10
Die Beobachtungen auf welcher Inselgruppe veranlasste Alfred Russel Wallace zu seinen Theorien Entstehung der Arten?

a) Indonesischer Archipel ✔️

b) Osterinseln ❌

c) Galápagos-Inseln ❌

d) Falklandinseln ❌

Zwischen 1854 und 1862 bereiste Alfred Russel Wallace die Inseln des Indonesischen Archipels. Die Beobachtungen, die er auf diesen Reisen machte, veranlassten ihn seine Theorie zur natürlichen Selektion der Lebewesen zu entwickeln, die er 1858 in seinem Aufsatz On the Law which has regulated the introduction of New Species erstmals publizierte und die die später zusammen den Überlegungen Charles Darwins als Evolutionstheorie bekannt werden sollte.

Frage 8 von 10
Was kostet die Raumstation ISS?

a) 10 Millionen Dollar ❌

b) 100 Millionen Dollar ❌

c) 100 Milliarden Dollar ✔️

Bis zum heutigen Tag kostet die Internationale Raumstation die Steuerzahler der beteiligten Länder rund 100 Milliarden Dollar - offiziellen Schätzungen zufolge.

Frage 9 von 10
Im Jahr 1911 stößt der Brite Hiram Bingham in den Bergen von Peru auf die Ruinenstadt Machu Picchu. Unter den Gegenständen, die er später in seine Heimat verschifft, befand/en sich auch ...

a) Ein tonnenschwerer Goldschatz ❌

b) Reste eines Burgtors ❌

c) 173 Mumien ✔️

Unter den Gegenständen befanden sich auch 220 Silber-, Kupfer- und Bronzeobjekte sowie 550 Keramiken. Binghams Raubzug war typisch für viele Forschungsexpeditionen jener Zeit.

Frage 10 von 10
Wie viele Kilometer überwand Thor Heyerdahl mit seinem Schilf-Floß "Kon-Tiki"?

a) 100 ❌

b) 1600 ❌

c) 7000 ✔️

Der norwegische Naturkundler versuchte 1947 mit seiner Expedition zu zeigen, dass die Bewohner Polynesiens aus Südamerika stammten. Um seine These zu untermauern, legte er die dazwischenliegenden 7000 Kilometer mit einem einfachen Floß zurück, der "Kon-Tiki".

GEO KOMPAKT Nr. 22 - Abenteuer Expedition

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel