Wie der Name bereits vermuten lässt, kennzeichnet der Mauerweg die ehemalige Grenze zwischen DDR und West-Berlin. Auf fast 160 Kilometer führt er durch Berlin und nimmt somit eine Sonderstellung unter den Fahrrad- und Wanderrouten der Hauptstadt ein. Historisch interessante Orte, an denen noch Mauerreste zu sehen sind, wechseln sich mit landschaftlich reizvollen Abschnitten an Havel und den Berliner Seen ab. Entlang der Route gibt es insgesamt 40 Stationen, die auf unterschiedlichste Art und Weise die Geschichte der Teilung Deutschlands spiegeln und erläutern. Der Mauerweg gliedert sich in 14 Einzelstrecken auf, die zwischen sieben und 21 Kilometern lang sind. Alle Anfangs- und Endpunkte der einzelnen Etappen sind zudem so ausgelegt, dass sie sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen können.