
Dinorwig
Wales florierte Anfang des 20. Jahrhunderts aufgrund von Schiefer und Kohle. Cardiff zählte zu jener Zeit zu den größten Häfen der Welt und entsprechend waren die Dimensionen der Steinbrüche. Der Dinorwig-Steinbruch war die zweitgrößte Schieferabbaustelle der Welt, bis 1969 die Förderung komplett eingestellt wurde. Nun zählt das Labyrinth aus Tunneln, Hütten und überwucherten Brüchen zu den interessantesten vergessenen Orten im Land. "Stellen Sie sich eine Mischung aus Mad Max und Herr der Ringe vor: Tunnel, Ruinen, Krater so groß, dass eine ganze Kleinstadt darin versinken könnte", beschreibt Daniel Strats den Ort. Sein favorisierter Platz hier: Der Weg entlang der einstigen Australien-Grube zur großen Werkstatt, in der noch Tische und Maschinen stehen. Unterwegs dorthin bietet sich dann auch noch dieser tollen Blick über das weite Tal.
© Daniel Start