
Die schlesischen Friedenskirchen, Polen
Als sich der Dreißigjährige Krieg dem Ende neigte, stimmte der katholische Kaiser Ferdinand III. von Habsburg dem Bau von insgesamt drei evangelischen Kirchen in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien zu. In Schweidnitz, Jauer und Glogau sollten nach dessen Anweisung in nur zwölf Monaten ohne Nägel, Turm und Glocke und nur aus Holz gefertigte Gotteshäuser entstehen. Äußerlich bescheiden präsentiert sich die Friedenskirche in Schweidnitz von Innen imposant.
© Guillaume de Laubier