
Lange Anna: Wahrzeichen auf Zeit
Sie ist vermutlich so bekannt wie Helgoland selbst, die Lange Anna. Die 47 Meter hohe Felsnadel im äußersten Nordwesten der Insel lohnt einen Spaziergang über das Oberland von Helgoland. Schließlich geht der Blick über die Kuppe des Felsens hinweg weit über das Meer bis zum Horizont. Die umherfliegenden Seevögel und kreischende Möwen machen das maritime Erlebnis perfekt. Entstanden ist die alleinstehende Lange Anna im Jahr 1860, als eine verbindende Landbrücke zwischen dem Kopf und dem Oberland weggebrochen ist. Wie lange die Felsnadel noch existiert, ist nicht sicher. Der rote Buntsandstein ist brüchig und einsturzgefährdet.
© Panthermedia / imago images