1. Reisepartner mit Bedacht auswählen
Mit wem Sie Ihren Urlaub verbringen wollen, sollten Sie mit großer Sorgfalt auswählen. Das bedeutet nicht, dass Reise-Kumpanen zwingend die besseren Freunde sind. Trotzdem kann es aber sinnvoll sein, darauf zu achten, wer von den persönlichen Freunden ähnlich viel Erfahrung beim Reisen mitbringt, wer ähnliche Freizeitaktivitäten verfolgt oder die gleichen Essgewohnheiten pflegt.
2. Erwartungen anpassen
Hotel oder Hostel? Entspannungsurlaub oder Abenteuerreise? Shoppen oder Sightseeing? Vor jedem Urlaub sollten die Erwartungen der Reisenden einen gemeinsamen Nenner finden, sonst kann es schnell zu Streitigkeiten vor Ort kommen. Ein guter Tipp, um allen Erwartungen gerecht zu werden, sind To-do-Listen. Zu Beginn kann jeder die Dinge auflisten, die er gerne während der Urlaubstage erleben würde. Am Ende werden alle Wünsche und Anregungen zusammengetragen und ein guter Mittelweg gesucht mit dem alle Mitfahrer zufrieden sind.

3. Gemeinsames Budget einplanen
Auch wenn man nicht gerne über Geld spricht, ist eine klare Vorstellung von dem Urlaubsbudget eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gemeinsame Reise. Dabei sollten Sie mit Ihren Freunden überlegen an welchen Stellen Sie gemeinsam sparen wollen und an welchen Ecken Sie gerne Ihr Geld ausgeben, ohne zu nörgeln. Auf diese Weise kommt es zu keinen Missverständnissen. Ein Tipp ist auch ein gemeinsames Reiseportmonnaie anzulegen. Jeder spendet den gleichen Betrag in die Kasse, wovon anschließend gemeinsame Kosten bezahlt werden. Auf diese Weise verliert man nicht den Überblick, wer die letzte U-Bahn-Fahrt übernommen oder die letzte Runde geschmissen hat. Ansonsten helfen Apps, wie Splittr die gemeinsamen Kosten nach dem Urlaub im Blick zu haben und entsprechend zu verteilen.
4. Geräumige Unterkunft
In Hotels steht einem oft nur ein gemeinsames Zimmer zur Verfügung, in dem man sich nur schwer aus dem Weg gehen kann. Plattformen wie beispielsweise Airbnb bieten hingegen großflächige Apartments oder auch Ferienhäuser an. Eine größere Unterkunft hat den Vorzug, auch mal die Tür hinter sich verschließen zu können, um ein paar Minuten Ruhe zu genießen. Dabei wird die Unterkunft meistens sogar billiger, wenn man mit einer größeren Freundesgruppe oder mehrern Familien verreist.
In unserem Videotipp sehen Sie Tipps für einen unvergesslichen Familienurlaub.

5. Alleinzeiten einplanen
Gemeinsam in den Urlaub zu fahren, bedeutet nicht, dass man alles zusammen unternehmen muss. Besonders bei großen Gruppen kann es vorkommen, dass jeder andere Pläne für den Tag hegt. Gerade dann ist es schön auch getrennt oder in Kleingruppen loszuziehen und einen gemeinsamen Treffpunkt und Uhrzeit zu vereinbaren. Wenn Sie schon im Voraus wissen, dass Sie einen Museumstag oder Stadtbummel lieber alleine unternehmen wollen, warnen Sie Ihre Reisepartner vor. Dann sind sie nicht vor den Kopf gestoßen und können ihre eigene Freizeit planen.
6. Kompromisse eingehen
Gehen wir zum Italiener oder zum Griechen? Fahren wir mit der Bahn oder gehen wir zu Fuß? Während jeder Reise wird es immer wieder kleine Entscheidungen geben, bei denen Sie bereit sein sollten Kompromisse einzugehen. Schließlich sind kleine Zugeständnisse die wichtigsten Konsequenzen bei einem Gemeinschaftsurlaub. Dabei kann es auch aufregend sein, sich von den Urlaubsideen der Freunde mitreißen zu lassen und Orte zu erkunden, die Sie womöglich ohne Ihre Reise-Kumpanen nie gesehen hätten.
7. Miteinander Reden
Wenn es doch mal zu Streitigkeiten kommt, kann es helfen die Probleme anzusprechen, wenn sich die erste Aufregung gelegt hat. Im Feuer des Gefechts werden sonst Dinge gesagt, die womöglich die Urlaubsstimmung nachhaltig vermiesen können. Eine offene Diskussion am Abend hilft hoffentlich dabei die Unstimmigkeiten für die restlichen Urlaubstage beiseitezulegen und die gemeinsame Zeit bestmöglich zu nutzen.