Kaufratgeber Schlafen wie daheim, nur unterwegs? Was Auto-Matratzen können müssen

Campinglager: Im ausgebauten Van reicht der Platz für ein richtiges Bett. Flexiblere Matratzen fürs Auto lassen sich dafür platzsparend verstauen, wenn sie nicht gebraucht werden
Campinglager: Im ausgebauten Van reicht der Platz für ein richtiges Bett. Flexiblere Matratzen fürs Auto lassen sich dafür platzsparend verstauen, wenn sie nicht gebraucht werden
© SimonSkafar / Getty Images
Festival, Wochenendtrip, Camping: Mit der richtigen Matratze fürs Auto schlafen Sie bequem – und bleiben trotzdem flexibel. Worauf es beim Kauf ankommt

Endlose Landstraßen, ein spontaner Roadtrip, ein Festivalbesuch – manchmal möchte man einfach die Freiheit haben, im Auto zu schlafen. Doch wer schon einmal eine Nacht auf einer schmalen Rückbank oder dem nach hinten geklappten Fahrersitz verbracht hat, weiß: Das ist unbequem. Die verspannten Muskeln und ächzenden Gelenke am nächsten Morgen vermiesen jeden noch so schönen Urlaubstag. Die Lösung kann einfach sein: Eine passende und robuste Matratze fürs Auto. Wenn Sie einige Kritieren beachten, verwandeln Sie Ihr Gefährt damit schnell und einfach in eine gemütliche Liegewiese. 

Was zeichnet eine gute Matratze fürs Auto aus? 

Normale Luftmatratzen oder Isomatten passen zwar auch ins Auto, doch sie nutzen den Raum schlecht aus. Auto-Luftmatratzen sind in der Regel speziell auf ihr Einsatzgebiet zugeschnitten. Vorn breiter, hinten schmaler – diese leicht taillierte Form folgt dem Muster eines Fünfsitzers mit Kofferraum. So liegen Sie bequemer, nutzen den Platz besser und müssen weniger improvisieren.

Eine Auto-Schlafmatratze ist außerdem leicht, handlich und lässt sich platzsparend verstauen. Sie wird aufgepumpt oder ausgeklappt und macht das Übernachten unterwegs komfortabel. Und das kann einen großen Unterschied bedeuten. Automatratzen sind deutlich bequemer als jede Isomatte. 

Zugleich bleiben Sie so frei und flexibel: kein Hotel buchen, kein Zelt aufbauen. Das mobile Schlaflager ist ja eingepackt. Und wenn die Nacht vorbei ist, verschwindet die Matratze mit kleinem Packmaß schnell im Kofferraum – ohne Platz zu verschwenden. 

Darauf sollten Sie beim Kauf einer Matratze fürs Auto achten: 

So weit die Idealvorstellung. Allerdings gibt es beim Kauf ein paar Kriterien zu beachten, um sich unnötigen Ärger zu ersparen. Denn nicht jede Matratze passt in jedes Auto, außerdem gilt es beim Material genauer hinzusehen. Bevor Sie sich entscheiden, gehen Sie am besten folgende Checkliste durch: 

  • Maße: Messen Sie den Innenraum oder Kofferraum exakt aus
  • Gewicht: In der Regel bringen Automatratzen weniger als 4 Kilogramm auf die Waage und fallen damit nicht groß ins Gewicht. Sind sie wesentlich schwerer und das Auto voll beladen, kann es aber ratsam sein, das Packgewicht zu beachten
  • Typ: Bevorzugen Sie eine aufblasbare oder eine faltbare Matratze? Aufblasbare Modelle sind bequemer, faltbare dafür schneller griffbereit
  • Selbstaufblasend oder mit Pumpe: Handelt es sich um eine Luftmatratze, lohnt es sich zu prüfen, ob sie selbstaufblasbar oder eine passende Luftpumpe im Lieferumfang enthalten ist – und wie lange es dauert, die Matratze aufzupumpen
  • Material: Die Matratze sollte robust, feuchtigkeitsbeständig, abwaschbar und frei von Schadstoffen sein
  • Extras: Manche Auto-Matratzen bieten Polster für den Kopf, trennbare Segmente, Getränkehalter oder andere Spielereien

Auto-Schlafmatratzen: Drei beliebte Modelle im Vergleich

Wer im Auto übernachten will, hat die Wahl zwischen verschiedenen Schlafmatratzen. Drei Produkte in verschiedenen Preisklassen stellen wir im Folgenden näher vor. 

Exped MegaMat Auto – schadstoffgeprüft und hochwertig

Die Exped MegaMat Auto  ist eine hochwertige Schlafmatte fürs Auto. Ihr Obermaterial besteht aus recyceltem Polyester, zertifiziert nach OEKO-TEX Standard 100 und Bluesign Approved – interessant für alle, die Wert auf geprüfte Schadstofffreiheit und Produktion nach strengen Umwelt- und Gesundheitsstandards legen. 

Mit zehn Zentimeter Dicke gleicht sie Unebenheiten im Wagenboden aus. Der R-Wert von 8,1 sorgt für starke Isolation, auch in kalten Nächten. Die Füllung aus PU-Schaum trägt gleichmäßig, Luftkanäle im Inneren sparen Gewicht und Packmaß. Die Matte bläst sich selbst auf, zwei Ventile erleichtern das Ablassen der Luft. Griffe und Transportbeutel machen sie handlich. Die 3-D-Konstruktion sorgt laut Exped für eine stabile Liegefläche.

Skandika Easy 3D Premium Car – gut isoliert und belastbar

Die Skandika Easy 3D Premium Car richtet sich vor allem an Camper, die im Auto mehr Platz brauchen. Sie ist zehn Zentimeter hoch und bietet eine Wärmedämmung mit R-Wert 9,6 – damit ist sie auch bei sehr kühlen Temperaturen eine gute Wahl. 

Ihre 3-D-Konstruktion mit senkrechten Seiten nutzt den Innenraum optimal aus. Zwei Personen finden Raum, das zulässige Gewicht liegt bei bis zu 300 Kilogramm. Auch dieses Modell ist selbstaufblasend. Einfach Ventile öffnen, und in ein bis zwei Minuten ist die Matte einsatzbereit. Zusammengefaltet wiegt sie 4,8 Kilogramm und passt in den Beutel, der mitgeliefert wird.

Qeedo Cloudmat Y – Härtegrad anpassbar, leicht zu verstauen

Die Qeedo Cloudmat Y ist etwas dünner, mit 7,5 Zentimeter Höhe. Trotzdem dämmt sie mit einem R-Wert von 7,5 zuverlässig gegen Bodenkälte. Ein besonderer Vorteil: Der Härtegrad lässt sich durch die Menge der Luft variieren – von weich bis fest. Die Soft-Touch-Oberfläche fühlt sich angenehm an und widersteht laut Hersteller Schmutz und Feuchtigkeit. Mit einem Packmaß von 67 × 28 × 25 cm ist die Matte kompakt und passt in den Frunk oder Subtrunk des Tesla Model Y, für das sie konzipiert wurde. Sowohl aufgeblasen als auch zusammengefaltet passt sie aber natürlich auch in andere Fahrzeugmodelle mit ähnlichen Maßen. 

Auf einen Blick: 

ModellGröße (cmDicke (cm)R-WertGewichtPersonenBesonderheitenPackmaß (cm)Max. BelastungSelbsaufblasend
Exped MegaMat Auto197 x 132 x 10108,13,7 kg1–2Schadstoffgeprüft, zertifiziert nach OEKO-TEX Standard 100 & Bluesign Approved, Top-Up Pumpe als Aufblashilfe70 × 30k.A.ja
Skandika Easy 3D Premium194 x 130 x 10 cm109,64,8 kg2Große Fläche, hohe Isolierung, bis 300 kg, senkrechte Seitenca. 70×35×35300 kgja
Qeedo Cloudmat Y196 x 134 x 7,57,57,53,9 kg1–2Einstellbarer Härtegrad, Soft-Touch Oberfläche, kompakt67×28×25180 kgja

Allgemeine Tipps für besseren Schlaf im Auto

Damit Sie den Schlaf auf Ihrer Matratze im Auto optimal auskosten können, helfen außerdem ein paar einfache Tricks:

  • Sorgen Sie für Frischluft – leicht geöffnete Fenster mit Insektenschutz machen den Schlaf angenehmer
  • Verdunkeln Sie die Scheiben mit Abdeckungen oder Vorhängen
  • Klappen Sie die Rücksitze um, und schaffen Sie eine ebene Fläche
  • Wählen Sie einen ruhigen Stellplatz: sicher, eben und fern von Straßenlärm

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.