
"Ein Himmel von unbeschreiblicher Veränderlichkeit"
Weites, flaches Land unter einem schier endlosen Himmel findet man in Worpswede vor, einer Gemeinde nordöstlich von Bremen. Mitten im niedersächsischen Teufelsmoor waren Torfkähne noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts eines der wichtigsten Verkehrsmittel. Durch die 1889 gegründete Künstlerkolonie wurde der Ort weltbekannt – unter anderem lebten hier Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker. "Flach liegt es da, fast ohne Falte, und die Wege und Wasserläufe führen weit in den Horizont hinein", schreibt Rainer Maria Rilke, den Vogeler 1898 nach Worpswede eingeladen hatte.
© Frederking & Thaler Verlag / Yannick Scherthan