Anzeige
Anzeige

Schweizer Alpen Höchste Destillerie der Welt: Hier wird Whisky auf über 3000 Metern gebrannt

whisky Schweiz
Auf 3303 Metern Höhe haben die beiden Unternehmer Rinaldo Willy und Pascal Mittner eine Whisky-Brennerei eröffnet. Immer im Blick: die schneebedeckten Gipfel der Alpen
© Orma
Auf über 3000 Metern findet man keine Bäume mehr, dafür Gämsen und ein paar Alpinisten. Und in der Schweiz nun auch eine Whisky-Destillerie

Der Berg Corvatsch liegt in den Schweizer Bernina-Alpen, an seinem höchsten Punkt ist er 3451 Meter hoch. Jedes Jahr im Winter wird er zum Skiparadies für die Urlauber aus dem nahe gelegenen St. Moritz. Seit Oktober jedoch kommen nicht nur Skifahrer und Alpinisten auf den Berg, sondern auch Whisky-Liebhaber.

Denn auf 3303 Metern Höhe hat die - nach Angaben von Schweiz Tourismus höchst gelegene - Whisky-Destillerie der Welt eröffnet. Das hat nicht nur ästhetische Gründe, denn die Höhe hat einen besonderen Einfluss auf das Brennverhalten. „Der Wassersiedepunkt hier oben ist zehn Grad tiefer“, sagt Pascal Mitunter, Mitgründer der ORMA-Destillerie. „Das heißt, wir können viel schonender produzieren. Das kann man sich vorstellen wie Niedergaren, es bleiben viel mehr Aromastoffe vorhanden.“ Wie der fertige Alpen-Whisky nach der Reifung schmecken wird, könne man allerdings erst in einigen Jahren sagen.

Bis dahin werden Besucher durch die Destillerie geführt und erfahren freitags und samstags Wissenswertes über den Prozess der Destillation - mit anschließender Verköstigung. Einen beschwerlichen Auf- und Abstieg muten sich dabei wohl die wenigsten zu, eine Seilbahn führt zum nebenan gelegenen Panoramarestaurant mit Aussichtsplattform.

Von dort haben Besucher freie Sicht auf das Berninmassiv mit dem Biancograt und die Oberengadiner Seen. Das könnte den besonderen Whisky auch für ungeübte Zungen besonders schmackhaft werden lassen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel