Wo liegt Bardejov?
Die slowakische Kleinstadt Bardejov mit seinen knapp 32.500 Einwohnern befindet sich in der ostslowakischen Region Šariš, etwa 20 Kilometer nördlich von der Grenze zu Polen entfernt. Zwischen dem rechten Ufer des Topľa Flusses schließt Bardejov an die Gebirgsketten der Niederen Beskiden und dem Ondauer Bergland an. Die nächst größere Stadt Košice ist mit dem Auto in einer Stunde zu erreichen und eignet sich besonders für einen Tagesausflug. Die slowakische Regionalbahn benötgt bedeutend länger und verbindet den städtischen Bahnhof von Bardejov in vier Stunden mit Košice.
Was macht das slowakische Bardejov so besonders?
Das historische Bardejov wuchs im 13. Jahrhundert aus einer slawischen Siedlung hervor, in die später deutsche Siedler einwanderten. Mit einem Zisterzienserkloster und zahlreichen Handwerkszünften galt die Stadt schon in seiner frühen Entstehungszeit als reich und wohlhabend. Ab dem 14. Jahrhundert durfte Bardejov sich gar als königliche Freistadt bezeichnen. Dieses Privileg veranlasste die Stadtvorsitzenden dazu, einen eigenen Henker zu beschäftigen, der noch bis heute in Form einer Bronzeskulptur auf dem zentralen Marktplatz der Stadt zu finden ist. Im 16. Jahrhundert emanzipierte sich die Stadt erstmalig und besetzte die höheren Ämter zunehmend mit bürgerlichen Slowaken. Heute prägt die deutsche Kolonialisierung dennoch das historische Zentrum Bardejovs mit markanter Bauart und Planstruktur.
Der komplett erhaltene Stadtkern, welcher in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde, zeichnet sich besonders durch seinen mittelalterlichen Charme aus. Der sehenswerte Marktplatz und das beeindruckende Rathaus erschaffen eine märchenhafte Kulisse. In den kleinen Restaurants und Cafés rund um den Marktplatz sind Besucher gerne gesehen und tragen zu der angenehm belebten Stimmung in der Innenstadt bei.
Das historische Rathaus, welches als beliebte Sehenswürdigkeit für Besucher gilt, wurde in der Mitte des Stadtzentrums errichtet. Etwas abseits steht eine obszöne Figur, die ihr entblösstes Hinterteil in Richtung des Rathauses streckt. Diese wurde bei Erbauung des Gebäudes von wütenden Handwerkern errichtet, die keine Bezahlung für ihr Schaffen erhielten.
Bei einem gemütlichen Rundgang durch die überschaubare Altstadt lässt sich der Großteil Bardejovs gut erkunden. Zwischen alten Gemäuern, malerischen Fassaden und ungewöhnlichen Skulpturen ist der mittelalterliche Flair der slowakischen Kleinstadt deutlich zu spüren.
Wann ist die beste Reisezeit für Bardejov?
Bardejov kann zu jeder Jahreszeit besucht werden. Besonders lohnt sich ein Trip in den Sommermonaten von Mai bis September, wenn die slowakische Sonne bei angenehmen 20 Grad in einem familiären Café auf dem Marktplatz genossen werden kann.