Anzeige
Anzeige

Fenghuang Traditionsreich und schillernd: Chinas schönste Kleinstadt

Fenghuang, China
Besonders in den Morgenstunden weiß Fenghuang seine Besucher zu verzaubern
© Niclas Glud / shutterstock
Was macht Fenghuang so besonders? Und wann sollten Sie die traditionelle chinesische Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt Fenghuang?

Die bekannte Festungsstadt liegt im Nordwesten der chinesischen Provinz Hunan und zählt zu der autonomen Präfektur Xiangxi. Der historische Kern von Fenghuang bemisst sich auf etwas unter zwei Quadratkilometer. Da es keinen Bahnhof gibt, lässt sich die Stadt nur per Bus erreichen.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht die Phönix-Stadt so besonders?

Fenghuang wird auch über die Landesgrenzen hinaus oftmals als eine der schönsten Städte Chinas tituliert. Kein Wunder, verkörpert sie doch die Schönheit des traditionellen Lebens fernab der großen Metropolen. Die antike Stadt wurde in ihrer heutigen Form ab dem Jahr 1704 von der Qing-Dynastie gebaut und beherbergt noch heute Gebäude, die die unterschiedlichsten Stile der Qing spiegeln. Aber bereits zuvor siedelten hier Menschen, davon zeugt beispielsweise das Steinschloss Huang Si Qiao von der Tang-Dynastie im Jahr 687 erbaut. Umgeben von überwucherten Bergen und durchzogen von dem klaren Bergfluss Tuojiang, krallen sich mehrstöckige hölzerne Pfahlbauten an die Uferseiten. Diese Art an Häusern wird auch Diaojiaolou genannt und bedeutet übersetzt so viel wie "Häuser mit hängenden Beinen". Zwischen den beiden Stadtteilen pendeln historische Ruderboote. Die Hong Brücke sowie gesetzte Steine queren den Fluss ebenfalls. Die Altstadt ist dicht bebaut - Treppen und verwinkelte Gassen schlängeln sich die Bergflanken hinauf. Fenghuang bedeutet auf Chinesisch Phönix - ein heiliger Feuervogel in der chinesischen Mythologie. Der Phönix repräsentiert ein gutes Omen sowie Langlebigkeit. Die Siedlung Fenghuang wurde nach dem gleichnamigen Berg benannt, der sich in rund 80 Kilometern Entfernung befindet und den Phönix symbolisiert.

Wer die malerische Szenerie der Siedlung von oben betrachten möchte, läuft entlang der alten Stadtmauer bis zum Tempel der drei Könige. Die Anlage gilt für viele Reisende als ein Highlight bei ihrem Besuch in Fenghuang und liegt erhaben über den Dächern.

Während es tagsüber recht ruhig zugeht, verwandelt sich die kleine Stadt am Abend in eine wahre Partymeile. Da nach Fenghuang vor allem die Chinesen selbst reisen, ist der komplette Tourismus darauf ausgelegt. Die abendliche Unterhaltung zählt dazu. Einigen westlichen Reisenden ist dieser krasse Bruch zu viel - wer sich also nicht unbedingt in das Getümmel stürzen möchte, sollte Fenghuang nur tagsüber besuchen oder eine Unterkunft außerhalb des historischen Kerns buchen.

Wann ist die beste Reisezeit für Fenghuang?

Als beste Reisezeit gelten die Monate zwischen März und November. Zwischen Mai und Oktober hat Fenghuang Hauptsaison und es kann sehr, sehr voll werden. Wer etwas Regen nicht scheut, sollte entsprechend besser in den Übergangsmonaten März und April anreisen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel