Wo liegt die Scala dei Turchi?
Umrahmt von dem azurblauen Meer schiebt sich die Scala dei Turchi (auf Deutsch "Treppe der Türken") an der Südküste Siziliens ins Meer hinein. Die schneeweiße, von Wind und Wasser erodierte Sedimentnase bei Realmonte ist einer der wohl außergewöhnlichsten Badeplätze ganz Italiens.
Mit dem Auto ist der Küstenabschnitt problemlos zu erreichen. In der Nähe des gleichnamigen Strandes von Scala dei Turchi gibt es kostenlose und kostenpflichtige Parkbereiche. Danach geht es zu Fuß weiter - über einen Pfad erreicht man die unverwechselbaren Klippen.
Was macht die Scala dei Turchi so besonders?
Ein Schiffsbug? Ein riesiger Eisberg? Beim Anblick dieser Klippen, die in Stufen zum Meer hinabfallen, kommen die Assoziationen von ganz allein. Die weiße Pracht gilt als das schönste Naturschauspiel Siziliens und erinnert den ein oder anderen an die berühmten Kreidefelsen auf Rügen.
Wind und Regen haben dem Kliff aus weißem Mergel im Laufe der Jahrzehnte seine treppenartige Form verliehen. Besucher sollten schwindelfrei sein: Bis zu 50 Meter hoch ragt der bizarre Küstenabschnitt empor. Von ganz oben genießt man eine atemberaubende Panorama-Aussicht über die gesamte Küste.
Sonnenhungrige finden hier ihren persönlichen Logenplatz am Meer und ganz Mutige stürzen sich von den Felsen sogar kopfüber ins schillernde Nass. In den flacheren Bereichen der Scala dei Turchi schlagen Familien ihre Decken auf - manchen gelingt es sogar, kleine Sonnenschirme auf dem felsigen Untergrund zu befestigen.
Wer nicht allzu lange auf den weißen Felsen in der Sonne braten mag, wandert um das Kap herum, rastet zwischendurch für eine Weile auf den Felsstufen und stellt sich vor, wie es war, als die Sarazenen, von den Sizilianern kurz "Türken" genannt, bei ihren berüchtigten Überfällen hier anlandeten und die Felsen hinaufkletterten. Danach geht es über die Felstreppen hinunter zu den goldenen Sandstränden, die sich rechts und links der Scala erstrecken.
Wann ist die beste Reisezeit für Sizilien?
Auf Sizilien herrscht ganzjährig ein mediterranes Klima, mit vergleichsweise milden Wintern und sehr heißen Sommern. Ab Mai erreichen die Temperaturen tagsüber bereits 23 Grad. Zu Beginn des Frühlings und im Spätsommer zeigt sich Sizilien von seiner schönsten Seite - dann sind die malerischen Buchten menschenleer und es ist angenehm warm.