Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Heute:
Procida in Italien
Etwas verträumt kommt sie daher, die kleine Insel Procida, dabei ist sie die am dichtesten besiedelte Mittelmeerinsel. Auf gerade einmal vier Quadratkilometern leben knapp 10.500 Einwohner. Zur Ruhe kommt man hier dennoch, denn das Eiland blieb bisher vom Massentourismus verschont.
Wo liegt Procida?
Procida liegt zwischen Kap Miseno und der Insel Ischia im Golf von Neapel und zählt zu den Phlegräischen Inseln. Das Eiland ist Teil der Metropolregion Neapel.
Was macht Procida so besonders?
Berühmt für seine Karfreitagsprozession und die älteste Seefahrerschule Europas, spielt der Tourismus auf Procida eine untergeordnete Rolle. Wer hier ankommt, darf sich auf italienische Vielfalt und Lebensart in ihrer ursprünglichen Form freuen. Bei der Einfahrt in den Hafen von Sancio Cattolico wird man von einem Farbenmeer aus pastellgelben, grünen, blauen und roten Gebäudefassaden empfangen. Grund für die freundlichen Anstriche sei ein alter Brauch der Fischer: Um ihre Häuser auf der Heimreise besser erkennen zu können, entschieden sich die Männer für eine grelle Außenfront. Neben der Fischerei sind die Zitronen der ganze Stolze der Insulaner. Seit Jahrhunderten werden sie hier von kleinen Familienbetrieben angebaut, geerntet und verkauft. Es gibt sogar ein Fest zu Ehren der sauren Frucht. Auch Sandstrände gibt es auf Procida, obwohl die Insel vulkanischen Ursprungs ist. Die meisten sind im Südwesten der Insel zu finden. Als die schönsten Buchten gelten Chiaiolella Beach und Il Postino Beach. Ein Naturjuwel ist das unbewohnte Inselchen Vivara, das mit Procida über eine Brücke verbunden ist. Es ist seit 1974 ein Naturschutzgebiet, in dem seltene Vögel und Pflanzen beheimatet sind.
Wann ist die beste Reisezeit für Procida?
In den Monaten zwischen Mai und Anfang Oktober liegt die Wassertemperatur meistens bei angenehmen 21 Grad und die Außentemperatur meist bei 26 Grad.