Anzeige
Anzeige

Vikos-Schlucht, Griechenland Wandern in der tiefsten Schlucht der Welt

Vikos-Schlucht, Griechenland
Die Vikos-Schlucht beheimatet derzeit noch rund 150 freilebende Bären
© mauritius images / NavË Orgad / Alamy
Was macht die Vikos-Schlucht so besonders? Und wann sollten Sie die Schlucht bei Monodendri im Epirus am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Sie gilt als tiefste Schlucht der Welt. Das ist aber längst nicht alles, was die Vikos-Schlucht auszeichnet. Besucher erleben abenteuerliche Wanderrouten mit spektakulären Aussichten und erfahren die wilde Natur Griechenlands.

Wo liegt die Vikos-Schlucht?

Die Vikos-Schlucht befindet sich im Pindos-Gebirge, im nordwestlichen Epirus in Griechenland. Auf einer Länge von zehn Kilometern erstreckt sich die Vikos-Schlucht zwischen den beiden Dörfern Monodendri und Vikos.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht die Vikos-Schlucht so besonders?

Fast senkrecht fallen die Kalksteinwände der Vikos-Schlucht rund 1000 Meter in die Tiefe. Während die Wolken an den Gipfeln des Bergmassivs brechen, überwuchern Buchen und Eichenwälder die Sohle der Schlucht in einem satten Grün.

Mit dem Titel „Tiefste Schlucht der Welt“ hat es die Kluft im Pindos-Gebirge sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Dabei ist die Enge der Vikos-Schlucht, sprich das Verhältnis zwischen der größten Tiefe und der geringsten Breite weltweit einzigartig. Eine Wanderung durch die Schlucht führt Besuchern die Einzigartigkeit dieses Naturwunders vor Augen: Wanderrouten über Geröllpisten werden hier zum sportlichen Abenteuer.

Neben der atemberaubenden Natur ist auch das Kloster Paraskevi - einen knappen Kilometer nordöstlich von Monodendri gelegen - sehr sehenswert. Man erreicht das Kloster, von Monodendri kommend, auf dem Weg hinunter in die Vikos-Schlucht. "Agios Paraskevi" wurde um 1400 erbaut und scheint wie ein Vogelnest förmlich am Steilabhang der Schlucht zu kleben.

Wer schwindelfrei ist, kann den Vikos-Balkon in über 400 Metern Höhe besichtigen. Von diesem Aussichtspunkt bietet sich eine spektakuläre Sicht über die Schlucht - und mit etwas Glück können Besucher auf einer Wanderung sogar Luchse, Wölfe oder auch Bären in ihrem natürlichen Lebensraum bestaunen!

Wann ist die beste Reisezeit für die Vikos-Schlucht?

Zwischen Juli und September sind die Wetterbedingungen in der Vikos-Schlucht am besten. Die Temperaturen bleiben warm und es kommt nur selten zu starken Regenfällen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel