Anzeige
Anzeige

Traumort des Tages Eine märchenhafte Landschaft, die sich zu jeder Jahreszeit lohnt

Hoge Veluwe National Park, Holland
Wälder, Heidefelder, Sandverwehungen und Moore durchmischen sich im Hoge Veluwe Nationalpark
© creativenature.nl / Fotolia
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt

Hoge Veluwe, Holland

Der Nationalpark bietet eine vielfältige Vegetation, denn er ist durchzogen von Wäldern, Heidelanschaften und sandigen Dünen. Vögel, Wild und andere Säugetiere sind in der Landschaft heimisch.

Wo liegt Hoge Veluwe?

Der Nationalpark erstreckt sich nordwestlich von Arnheim im Waldgebiet Veluwe. Der Haupteingang befindet sich im Dorf Otterlo. Hier stehen den Besuchern auch kostenlose Leihräder zur Verfügung mit denen sie den Park auf eigene Faust erkunden können.

Was macht Hoge Veluwe so besonders?

5400 Hektar Wälder, Heidefelder, Sandverwehungen und Moore machen die Landschaft des Hoge Veluwe aus. Das umzäunte Areal bietet vielen unter Artenschutz stehende Tiere ein zu Hause, wie beispielsweise den korsischen Schafen, auch Mufflons genannt, von denen es im Park rund 200 Stück gibt. Zudem durchstreift eine große Population von Rot- und Schwarzwild den Nationalpark, Schwarzkehlchen und Ziegenmelker finden gute Nistplätze. Hoge Veluwe zählt, wenn im August die Heide blüht, zu den meistbesuchten Heidelandschaften in Mitteleuropa. Wander- und Radwege bieten die Möglichkeit den Park auf eigene Faust zu erkunden. Rund 1800 Leihräder stehen den Besuchern kostenlos zur Verfügung. Wer mehr über Hoge Veluwe wissen möchte, nimmt an einer geführten Tour teil. Doch der Nationalpark zieht nicht nur Naturbegeisterte an, sondern auch Kunstfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Denn hier lassen sich Werke von van Gogh, Pablo Picasso oder Skulpturen von Auguste Rodin bewundern. Das Kröller-Müller Museum liegt im Parkgebiet und geht zurück auf die Gründer des Hoge Veluwe Helene Kröller-Müller und ihren Mann Anton Kröller. Sie kauften die Ländereien einst als Jagdgebiet. Ihr Jagdhaus ist bis heute zentraler Punkt des Parks. Helene war eine leidenschaftliche Kunstsammlerin, und als die den Park nach der Weltwirtschaftskrise aus Geldnot an den niederländischen Staat verkauften, gab sie auch ihre beachtliche Kunstsammlung für die Öffentlichkeit frei. So beherbergt Hoge Veluwe mit 87 van Gogh-Exponaten die weltweit zweitgrößte Sammlung des Künstlers.

Wann ist die beste Reisezeit für Hoge Veluwe?

Der Park entfaltet zu jeder Jahreszeit eine ganz eigene Dynamik und Stimmung. Die meisten der jährlich 500.000 Besucher kommen zur Heideblüte in den Monaten August und September. Sehr malerisch kann Hoge Veluwe aber auch im Herbst sein, wenn Rehe und Hirsche durch den bunten Blätterwald streifen.

Weitere Highlights in Holland sehen Sie im Video:

Mühle in Holland

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel