Insekten verfügen über ein enormes Arsenal chemischer Substanzen. Nun will die Forschung dieses Potenzial nutzen: für neue Medikamente, Baustoffe oder Pflanzenschutzmittel. Zu den Vorreitern in dieser noch jungen Disziplin zählt ein Institut in Gießen
Drei Marienkäfer liegen sorgsam aufgereiht in einer Petrischale. Der erste trägt zwei Punkte auf dem Rücken, der zweite fünf Punkte mehr: Zwei- und Siebenpunkt-Marienkäfer, in Deutschland heimische Arten. Der dritte Marienkäfer ist nach einem zufälligen Muster gefleckt. Es ist ein Asiatischer Marienkäfer, eine Art, die vor einigen Jahren nach Mitteleuropa eingeschleppt wurde und sich seitdem enorm ausbreitet.