• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Zum Staunen, Schaudern und Träumen: Die besten Naturbilder des Jahres

Fotowettbewerb Zum Staunen, Schaudern und Träumen: Die besten Naturbilder des Jahres

  • 17. August 2022
  • 11:14 Uhr
"Rauchende" Elefanten , Grizzlys zum Anfassen nah und faszinierende Landschaften: Die hochkarätigen Gewinnerbilder des Nature TTL Fotowettbewerbs wurden jetzt bekannt gegeben
Eigentlich hatte Dennis Stogsdill  die Nachricht erhalten, dass ein Serval am Ufer des Ndutu-Sees jagen geht. Schnell machte er sich auf den Weg, um nach Ankunft  festzustellen, dass stattdessen ein Karakal auf der Pirsch nach den Flamigos war. Dieser wurde zügig erfolgreich und der Fotograf  konnte den stolzen Jäger mit Beute  einfangen. Sein Foto gewinnt den Hauptpreis des Nature TTL Photographer of the Year 2022.
Rosa Beute
Eigentlich hatte Dennis Stogsdill  die Nachricht erhalten, dass ein Serval am Ufer des Ndutu-Sees jagen geht. Schnell machte er sich auf den Weg, um nach Ankunft  festzustellen, dass stattdessen ein Karakal, eine afroasiatische, mittelgroße Katze, auf der Pirsch nach Flamigos war. Stogsdill  konnte den stolzen Jäger mit Beute fotografieren. Seine Aufnahme gewinnt den Hauptpreis des Nature TTL Photographer of the Year 2022.
© Dennis Stogsdill / Nature TTL
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Eigentlich hatte Dennis Stogsdill  die Nachricht erhalten, dass ein Serval am Ufer des Ndutu-Sees jagen geht. Schnell machte er sich auf den Weg, um nach Ankunft  festzustellen, dass stattdessen ein Karakal auf der Pirsch nach den Flamigos war. Dieser wurde zügig erfolgreich und der Fotograf  konnte den stolzen Jäger mit Beute  einfangen. Sein Foto gewinnt den Hauptpreis des Nature TTL Photographer of the Year 2022.
Das Foto von Tim Crabb zeigt die Micro-Motte Micropterix calthella. Goldene Pollenballen bedecken ihren Körper. Der Fotograf arbeitete mit Focus Stacking um die Schärfentiefe zu erweitern. Er wird Zweitplatzierter in der Kategorie "Small World".
Wenn der Mondschein einen Regenbogen zaubert, während am Himmel ein Nordlicht flackert, bekommt der sowieso schon imposante Wasserfall Goðafoss das magische Sahnehäubchen aufgesetzt. Ein faszinierendes Foto von Mauro Tronto, das den zweiten Platz in der Kategorie "The Night Sky" gewinnt.
 
Mit seiner Kamerafalle erwischt Geoffrey Reynaud in Yukon, Kanada einen Grizzlybären, dem bei Minus 15 Grad das Fell "einfriert". Das Foto siegt in der Kategorie "Camera Traps".
Beim Sporttauchen  hält Andy Schmid, Gewinner der Kategorie "Underwater" eine faszinierende Szene fest: Die Stachelrochen-Art Himantura fai teilt einen Schwarm Wimpelfische und gleitet majestätisch auf die Kamera zu. Hinter ihm wirft die untergehende Sonne Strahlen ins Meer.
Was wie eine Rauchwolke scheint, ist Sand, den der Elefant in die Luft bläst. Nach einem Schlammbad schlenderte er durch den Krater Ngorongoro, während der Fotograf im Serienmodus auf den Auslöser drückte. Einen zweiten Platz gewinnt Michael Snedic mit diesem Bild.
Ein dramatisches Szenario: Im Hintergrund türmen sich Gewitterwolken auf, während ein Blitz die Erde trifft . Im Vordergrund  erstreckt sich eine Müllhalde. Und mittendrin eine prächtige Sonnenblume, die stoisch zu leuchten scheint. Ein Gewinnerfoto in der Kategorie "Landscapes" von Bertus Hanekom.
Ein Schneeleopard sucht im zerklüfteten Ladakh-Gebirge nach Beute. Das zweitplatzierte Bild in der Kategorie "Camera Traps" von Sascha Fonseca entstand im indischen Himalaja. Der Fotograf musste während des dreijährigen Kamerafallen-Projekts mit einigen Herausforderungen kämpfen. Die große Höhe, wenig Sauerstoff und ein mondartiges Gelände erschwerten die Arbeit.
Eine faszinierende Langzeitbelichtung einer Motte beschert dem Fotografen Tibor Litauszki den Sieg in der Kategorie "Small World". Um die Motte sehen zu können, beleuchtete er sie mit einem LED-Stirnlampe, mit einem Blitz fror er das Motiv ein.
Auf dem benachbarten Teich fand Maksymilian Paczkowski ein "geduldiges" Fotomotiv. Der Haubentaucher schien für den  Fotografen zu posieren. Mit dieser Aufnahme gewinnt er den zweiten Platz in der Kategorie "Under 16".
"Wenn einem ein riesiger Löwe direkt in die Augen schaut, vergisst man sofort, dass man sicher im Auto sitzt. Instinktiv duckst du dich und ziehst dich langsam tiefer ins Auto zurück, um kein Raubtier zu provozieren", schreibt Tomasz Szpila über sein Gewinnerfoto in der Kategorie "Wild Portraits".
Der Mount Kosciuszko ist mit 2228 Metern der höchste Berg Australiens. Durch die lichtarme Umgebung ist es der perfekte Ort, um die Milchstraße zu fotografieren. Ein Gewinnerbild in der Kategorie "The Night Sky" von Josselin Cornou
Zwei Malabarsittiche stritten sich um ein paar Reiskörner. Der Fotograf Achintya Murthy war ganz fasziniert von dieser Szene und siegt damit in der Kategorie "Under 16".
Einen Monat lang beobachtete Matt Engelmann den Fuchsrüden. In der Nähe der Markierungsstelle des Tieres positionierte er seine Weitwinkelkamera, die er per Fernauslöser bediente. Engelmann gewinnt mit diesem Bild den zweiten Platz in der Kategorie "Wild Portraits".
Auch dieses Foto kam nur durch genaue Planung zustande, denn der Wasserfall ist normalerweise versiegt. Aber starke Regenfälle lassen ihn gelegentlich sprudeln. So war die Fotografin bei Unwetter vor Ort. Der alte Bahnhof wurde Anfang des 20. Jahrhunderts stillgelegt. Mittlerweile bevölkern Millionen von Glühwürmchen den Tunnel. Eine märchenhafte Komposition von Josselin Cornou. Sie gewinnt den zweiten Platz in der Kategorie "Urban Wildlife".
Der männliche Barsch der Art Vincentia novaehollandiae hütet bis zu einen Monat den Laich, den das Weibchen in seinem Maul abgelegt hat. Ein zweiter Platz für das Foto von Talia Greis in der Kategorie "Underwater".
Tagsüber tummeln sich die Menschen am Stadtrand Kassels. Nachts gehört der Ort den Tieren. Jan Piecha gewinnt in der Kategorie "Urban Wildlife".
  • Fotowettbewerb
  • Tierfotografie
  • Naturfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

26. September 2025,10:38
13 Bilder
Zwei Gottesanbeterinnen

Preisgekrönte Fotografie Gottesanbeterinnen beim Ausdruckstanz und Landschaften aus der Vogelperspektive

26. September 2025,06:00
10 Bilder
Eselspinguine tauchen ins Wasser ein

Ocean Photographer of the Year Tanzende Haie und Monsterwellen: Preisgekrönte Meeresfotografie

18. September 2025,15:04
9 Bilder
Ein blau-grauer Eisvogel steigt aus dem Wasser auf und schüttelt dabei Wasser aus seinem Federkleid

Fotowettbewerb Wenn Natur zu Kunst wird: Amerikas eindrucksvollste Vogelbilder des Jahres

17. September 2025,09:14
6 Bilder
Eine Klapperschlange im Mondlicht

Fritz-Pölking-Fotopreis Verehrt, gefürchtet und gejagt: Preisgekrönte Bilder der Klapperschlange

12. September 2025,14:37
12 Bilder
Eigentlich hatten die chinesischen Fotografen Yurui Gong und Xizhen Ruan nur vor, eine Nahaufnahme der Andromedagalaxie zu machen. Doch ihre Kamera hielt einen zufälligen Moment fest, in dem ein leuchtender Feuerball aus dem Perseiden-Meteorschauer die Galaxie zu streifen scheint.

Weltraum Im Bann der Sterne: Die schönsten Astrofotografien des Jahres

11. September 2025,16:11
10 Bilder
Geht's noch? Diese Blaue Federlibelle scheint hinter dem Halm, an den sie sich klammert, vor dem aufdringlichen Makroobjektiv von emakaero Schutz zu suchen.

Fotowettbewerb Machen Sie mit! Wir suchen Ihre lustigsten Tierfotos

11. September 2025,10:27
9 Bilder
Ein Blumenfeld, welches durch leuchtende Farben wie Rot, Violett und Gelb in unterschiedliche Abschnitte eingeteilt wird

Fotowettbewerb Einfach und klar: Der Minimalist Photography Award 2025

29. August 2025,16:10
10 Bilder
Allnächtlich findet das größte Tierwanderungsschauspiel der Erde statt: Milliarden Meeresbewohner steigen aus der Tiefe zur Oberfläche, geschützt vom Dunkel, um Nahrung zu finden. Mitten darin ein kurioses Paar: Ein Papierboot reitet auf einer treibenden Qualle – eine Begegnung wie aus einer anderen Welt. Papierboote oder Argonauten gehören zur Gattung der Kopffüßer und sind mit den Kraken verwandt.

Prämierte Naturfotos Faszination "Down Under": Bilder wie aus einer anderen Welt

27. August 2025,17:22
15 Bilder
Flamingo

Fotowettbewerb Diese Naturfotografien zeigen die fragile Schönheit der Wildnis

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden