• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Wenn Hundefutter zur Gourmetkost wird

Tierische Häppchen Wenn Hundefutter zur Gourmetkost wird

  • von Markus Wolff
Lachscreme für Hunde und Popcorn für Nager – wie kommt es, dass Nahrung für Tiere der für Menschen immer ähnlicher wird? Ein Trend, der nicht jedem schmecken mag. Die Fotografen Heidi und Hans-Jürgen Koch haben ihn genüsslich in Szene gesetzt
Tierfutter
Getrocknete Schweinenase für Hunde
Saulecker: Die entfettete Schweinenase zum Kauen ist ganz nach dem Geschmack der Hundemassen. Und damit nach dem der Hersteller. Immerhin ist rund die Hälfte der acht Millionen deutschen Vierbeiner übergewichtig und somit Zielgruppe für solche Diätkost
© Heidi & Hans-Jürgen Koch/heidihanskoch.com
Zurück Weiter

Nicht ausgeschlossen, dass dieser Artikel für Enttäuschungen sorgt, vor allem bei Hunden. Schließlich ist es unfair, einem in diesem Beitrag mit dem Foto eines Apfeltrüffels die Lefzen wässrig zu machen und gleichzeitig zu schreiben: Dieses Produkt ist derzeit nur begrenzt lieferbar. Sommerpause. Aber was für die Freunde der "Mon Chéri"-Praline schon seit Jahrzehnten die Regel ist, sollten auch qualitätsbewusste Tiere akzeptieren. Bei sommerlichen Temperaturen kann eben der gewohnte Standard nicht garantiert werden. Und deshalb fährt DilliDog-Chefin Sandra Reich ihre Hundepralinen-Produktion für ein paar Wochen deutlich zurück. Weniger Lammtrüffel, Kaninchentrüffel, Ententrüffel, Karottentrüffel, Minztrüffel. Weniger von all jenen als Pralinés bekannten Spezialitäten, die seit ihrer Geburtsstunde am Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. als höchste Schöpfung aus der Küche der Maîtres Chocolatiers gelten.

Und die Konditorin Reich auch für Hunde konfektioniert. Im Jahr 2010 hat sie DilliDog gegründet, eine Online-Konfiserie für den vierbeinigen Connaisseur. Und nach sechs Jahren fühlt sie sich voll bestätigt. „Ich bekomme viele Rückmeldungen, dass der Hund die Pralinen besonders verteidigt“, sagt die Chefin. „Er merkt, dass es etwas ganz Besonderes ist.“ Insgesamt 13 verschiedene Pralinenvariationen hat die 38-Jährige für ihre Kundschaft kreiert und dafür immer wieder in ihrer kleinen, mit Küchenzeile und Edelstahltisch ausgestatteten Backstube mit Zutaten und Formen experimentiert. Sie hat mal Lachsöl, mal Geflügelleber ausprobiert oder Schokoladendrops geschmolzen und über Creme aus Kuvertüre und Rahm gegossen. Hat geformt, verworfen und wieder geformt. Ins Pralinen-Portfolio schaffte es letztlich nur, was vor der obersten Geschmacksinstanz bestehen konnte, vor Sandra Reichs Dogge. Endergebnis waren ein gutes Dutzend nicht nur fressbare, sondern auch äußerst delikate Kunstwerke wie der Apfeltrüffel in Diamantenform. Für den eher bodenständigen Hund umfasst das Sortiment aber auch Gebäck wie Mini-Pansen-Muffins oder Käse-Möhren-Kuchen. Verkaufshit: der Leberwurst-Marmorguglhupf.

Gourmetnahrung für Tiere ist ein Trend in einem Markt, der rasanter wächst als ein Dobermannwelpe. Allein 1,3 Milliarden Euro gaben die Deutschen im Jahr 2015 nur für Hundefutter aus – ein Zuwachs von fast fünf Prozent. Den größten Anteil am Boom haben Snacks. Pralinen oder Hirschohren zum Knabbern, Straußen-Cookies, Lachscreme. Oder zahnpflegender Pfefferminz-Kauspaß für frischen Dackelatem. Natürlich könnten Katzenfreunde berechtigt einwenden, dass ihre Futterkäufe dem deutschen Heimtiermarkt 2015 sogar 1,6 Milliarden Euro Umsatz einbrachten. Der Anteil der Snacks daran ist mit 239 Millionen Euro aber nicht einmal halb so groß wie der Anteil der Snacks beim Hundefutter. Von der exotischen Bandbreite ganz zu schweigen. „Denn letztlich hegt der Deutsche zu keinem Tier eine so enge Beziehung wie zu seinem Hund“, sagt Dieter Meyer vom Branchenriesen Vitakraft. „Der Mensch ist ja ein irrationales Tier.“ Ohne dessen ewigen Appetit auf Neues wäre der Markt um einen Großteil seiner Produkte ärmer. „Gerade der Snack soll ja nicht nur die Ernährung des Haustiers unterstützen, sondern vor allem die emotionale Beziehung zum Halter unterstreichen“, sagt Meyer. Bis zu 100 Neuheiten entwickelt das Unternehmen jährlich für Hunde, Katzen, Reptilien, Frettchen, Igel, Vögel. Produkte für einen tierischen Heißhunger. Denn in fast jedem zweiten Haushalt zwischen Flensburg und München wird gebellt, gekratzt, genagt oder geschwommen. Deutschland ist wie eine XXL-Arche-Noah mit über 30 Millionen Tieren an Bord.

Dieser Inhalt stammt aus GEO 07/2016. Entdecke das ganze Heft

01. Oktober 2020,00:00
GEO Nr. 07/16: GEO Nr. 07/16 Die Heilkraft der Sonne

GEO Nr. 07/16 Die Heilkraft der Sonne

Sechs bis zwölf Monate vergehen bei Vitakraft in der Regel, bis es ein Produkt von der Idee zur Marktreife geschafft hat. Nicht selten handelt es sich dabei inzwischen jedoch um Abwandlungen bereits vorhandener Rezepturen. Verkaufsschlager im Sortiment ist der Salamisnack „Beefstick“ aus Muskelfleisch, der bereits in den 1990ern eingeführt wurde und inzwischen in verschiedenen Geschmacksrichtungen verkauft wird – über 70 Millionen Mal jährlich. Manchmal gibt es auch Veränderungen, weil sich zwar nicht der Geschmack, aber der Zeitgeist gewandelt hat. Im „Bereich Kauartikel“ beispielsweise, erzählt Meyer, hadert der kritische deutsche Hundehalter mittlerweile mit dem klassischen Kauknochen aus echter Rinderhaut, weil diese vorwiegend aus China stammt. Also experimentierte die Firma mit Alternativen. Rasch war der Knochenjob erledigt: In Zukunft beißen Vitakraft-Hunde auf einer mit Hühnchenfilet angereicherten Gemüsebasis herum – woran sich weder Tier noch Besitzer stören.

Ohnehin richtet sich ein Produkt für Tiere ja zugleich an den Menschen, bemerkt Meyer. Immer gehe es neben dem Ernährungsbedürfnis von Hund, Katze oder Maus auch um das Wesen des Besitzers – weil dieser oft seine eigenen Vorlieben auf sein Haustier übertrage. Ist er ein eher rationaler Mensch und stellt besondere Ansprüche an Rohstoffe und Nachhaltigkeit? Will er Bioprodukte für seinen Hund, weil er auch für sich beim Einkauf darauf achtet? Legt er Wert auf Äußeres und sucht deshalb nach kalorienreduzierter Nahrung auch für sein Tier? Oder ist er eher luxusorientiert und möchte seinem Tier etwas Ausgefallenes bieten? Eine Portion Popcorn mit Lebergeschmack zum Beispiel oder ein paar knusprige („bringen Spaß in den Napf“) Crunch-Cubes mit Gemüsefüllung. Oder Lamm-Sushi („mit viel Fleisch und raffiniert zubereitet“). „Je höher die emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier ist, desto irrationaler wird die Produktentwicklung“, sagt Dieter Meyer. Das Sushi für Tiere sei letztlich aber doch eher ein Exotenprodukt. Für einen Anbieter wie Vitakraft nicht umsatzentscheidend. Dennoch nimmt die Zahl der besonders ausgefallenen Produkte für die acht Millionen Hunde im Land zu. Weil diese eben Deutschlands wahre Herzensbrecher waren, sind und bleiben.

Sogar Denkern von Weltformat verstellten die Hunde bereits schwanzwedelnd den sachlichen Blick. Der Philosoph Arthur Schopenhauer beispielsweise sah in ihnen den einzigen Hoffnungsschimmer in einer Welt der Trostlosigkeit. „Wenn es keine Hunde gäbe, wollte ich nicht leben“, behauptete er. Und ein gestandener Bundespräsident adelte das liebste Haustier seiner Untertanen gar vom Vier- zum Zweibeiner. „Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe“, sagte einst Johannes Rau, „aber als Mensch unersetzlich.“ Ob das Staatsoberhaupt und sein Riesenschnauzer-Mischling Scooter es sich damals im Schloss Bellevue eher mit Lamm-Sushi oder doch lieber mit Leber-Popcorn auf dem Sofa gemütlich gemacht haben, ist jedoch unbekannt.

Tigger 17 Jahre alt

Fotografin Nancy LeVine Hundeporträts: Von der Würde des Alters

Nancy LeVines Hundefotos machen nachdenklich. Denn sie zeigen die treuesten Begleiter des Menschen am Ende ihres Lebens
11 Bilder
Katzenpforten auf Klaviertasten

Kuriose Forschung Diese Musik zieht Katzen an

Charles Snowdon erforscht artgerechte Kompositionen für Katzen und andere Tiere
Hunde-Wissen: Warum wir uns mit Hunden so gut verstehen

Hunde-Wissen Warum wir uns mit Hunden so gut verstehen

Hunde sind uns vertrauter als jede andere Tierart, trotzdem wird ihre Persönlichkeit erst seit Kurzem systematisch erkundet. Wir stellen einige Fakten über die Eigenarten unserer besten Freunde vor
Verhalten: Katzen verlassen sich auf Menschen

Verhalten Katzen verlassen sich auf Menschen

Sie gelten als eigensinnig und unabhängig. Das mag auch oft stimmen, doch es gibt Gelegenheiten, wo Katzen dem Urteil ihrer Besitzer mehr vertrauen als ihrem eigenen

Weitere Bilder dieser Galerie

Tierfutter
Tierfutter
Tierfutter
Tierfutter
Tierfutter
Lachspastete für Hunde
Tierfutter
Tierfutter
Tierfutter
Tierfutter
Tierfutter
Tierfutter
  • Hunde
  • Katzen
  • Nagetiere
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Am Tag der erneuten Amtseinführung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro protestiert eine Frau im Januar in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá: Hunderttausende Venezolaner sind ins Nachbarland geflohen. María Machado durfte bei der Präsidentschaftswahl nicht antreten

Auszeichnung für Machado Kann der Friedensnobelpreis Dissidenten wirklich helfen?

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Mehr zum Thema

Hund mit Bauchschmerzen wegen Schokolade

Vorsicht, giftig Diese Lebensmittel sollten Sie einem Hund niemals zu fressen geben

03. Februar 2023,09:22
Eichhörnchen schaut hinter einem Baumstamm hervor

Endlich verstehen Darum klettern Eichhörnchen in Spiralen die Bäume hoch

19. Februar 2021,09:17
Blaue Hunde in Dserschinsk entdeckt

Russland Blaue Hunde in Dserschinsk entdeckt: Behörden stehen vor Rätsel

19. Februar 2021,10:43
Hunde-Diebstahl

Organisierte Kriminalität Hunde-Diebstahl floriert: Wie Halter ihre Tiere schützen können

Welpe beim Spielen

Haustier-Erziehung Welpenspiele: Wie sie die Bindung zu Hunden stärken - und welche Regeln gelten

02. Februar 2021,10:02
Hundewelpen im Körbchen

Tierschutz Online-Haustierverkauf soll in Frankreich verboten werden

Welpe

Haustiere Fünf typische Fehler in der Welpenerziehung - und wie Sie sie vermeiden

Ängstliche Hunde

Ratgeber Haustiere an Silvester: So kommen Hund und Katze stressfrei ins neue Jahr

03. September 2025,07:57
Deutscher Schäferhund frisst einen Knochen im Garten - dürfen Hunde Knochen fressen?

Vorsicht geboten Gefährlich oder gesunder Snack: Dürfen Hunde Knochen fressen?

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden