• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Vorauswahl: Die vielleicht lustigsten Wildtier-Bilder des Jahres

Zur Galerie Vorauswahl: Die vielleicht lustigsten Wildtier-Bilder des Jahres
Recht flirty kam die Eule daher, die Sameer Walunj auf seiner Wanderung entdeckte. Nach kurzer Gewöhnungsphase zwinkerte sie (ihn an).
Eulenblicke
Recht flirty kam die Eule daher, die Sameer Walunj auf seiner Wanderung entdeckte. Nach einer kurzer Gewöhnungsphase zwinkerte sie (ihn an).
© Sameer Walunj/2022 Comedy Wildlife Photography Awards
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

"Etwas nach rechts unten. Ja das ist es. Ooh, das ist besser!", scheint das Westliches Graues Riesenkänguru zu rufen. Lea Scaddan fotografierte diese Szene in Perth, Australia
Praktisch, wenn man den Spiel-Kollegen als Kopfkissen nutzen kann. Junge See-Elefanten legen nach einer Balgerei eine Pause ein. Andrew Peacock hat diesen Schnappschuss festgehalten.
Nicht ganz so gemütlich entwickelte sich das Spiel zwischen den Koyote-Welpen, visuell eingefangen von Deena-Sveinsson. Plötzlich landete die Pfote im Auge
"Mit offenem Schnabel fliegt es sich vielleicht leichter", dachte sich möglicherweise diese Stockente. Ein Foto von Gary Readore.
Gazellen in Tansania: "Hey, schaut nicht so neidisch auf meine Kopfbedeckung!" Eine Beobachtung von Lincol Lin.
Kerry Singleton begegnete dieser gut gelaunten Elch-Kuh in Wyoming.
An einen Kaiju, ein japanisches Monster, erinnerte den Fotografen PF Loke die kleine Schnecke, die im Thomson Nature Park in Singapur seinen Weg kreuzte.
Recht flirty kam die Eule daher, die Sameer Walunj auf seiner Wanderung entdeckte. Nach kurzer Gewöhnungsphase zwinkerte sie (ihn an).
Wenns am Ohr juckt, muss Giraffe erst mal das passende Kratz-Objekt finden. Shelly Perkins konnte diesen Moment mit der Kamera festhalten.
Recht effizient nutzte die kleine Ente Schildkröten-Panzer als Weg. Fotografiert wurde das scheinbar wasserscheue Tierchen von Ryan Sims
Eine Spinne in Tanzlaune hüpfte Tiffany Heymans vor die Kamera
"Jetzt schnell ein Nickerchen machen." Das müde Grauhörnchen fotografierte Stuart Malcolm.
Einen ordentlichen Rüffel scheint sich der kleine Bär eingefangen zu haben. Recht schulbewusst schaut er in dem Moment, als Tony Dodge den Auslöser abdrückte.
"Die drei Amigos", auch Otter genannt, schwimmen vor William Parkinson Kamera.
Der kleine Löwenjung hat andere Pläne, als die Mutter. Schlafen ist nicht. Ein Foto von Yaron Schmid
  • Wildtiere
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche

Mehr zum Thema

03. September 2025,07:00
Ein kleiner Igel sitzt im Laub

Ein Igel zieht ein Größe, Material, Standort: So wird das Igelhaus zum perfekten Unterschlupf

21. August 2025,16:06
Amsel in der Mauser

Mauserzeit Ein neues Federkleid entsteht: Vögel brauchen jetzt besonders viel Ruhe

19. August 2025,10:08
Ein Rotfuchs ist zur späten Stunde am Alexanderplatz in Berlin  unterwegs

Stadtnatur Wie Wildtiere den Sommer in der Stadt verbringen. Eine Spurensuche

28. Juli 2025,14:27
Firsch gepflückte Brombeeren liegen in einer Hand - Gefahr durch Fuchsbandwurm?

Selten, aber gefährlich Mythos Fuchsbandwurm: Wie groß ist die Infektionsgefahr?

24. Juli 2025,16:59
Wer eine Fledermaus gefunden hat, sollte nicht unüberlegt handeln. Wir verraten, worauf es ankommt

Tier gefunden? Wann eine Fledermaus wirklich Hilfe braucht - und wann nicht

21. Juli 2025,16:04
Fledermauskasten im Garten

Unterschlupf gesucht Wie Sie Fledermäusen mit einem Nistkasten im Garten helfen

01. Juli 2025,15:39
6 Bilder
Pfauenspinne

Kleine Künstler, große Show Die bunte Balz der faszinierenden Pfauenspinnen

27. Juni 2025,14:23
Damit eine Begegnung mit Braunbären nicht gefährlich wird, müssen Menschen sich richtig verhalten

Lage in Deutschland Wildtierexperte: "Am Anfang eines jeden Problembären stehen Problemmenschen"

20. Juni 2025,08:00
Die Jungen des Großen Pandas (Ailuropoda melanoleuca) sind hamstergroß, rosa und fast nackt, wenn sie auf die Welt kommen

Wildtiere Apfelzüchter und Mimik-Künstler: Überraschende Einblicke in die Welt der Bären

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden