Zum Video: Historische Stummfilme zeigen lebenden Exemplare des ausgestorbenen Tasmanischen Tigers. Der letzte Vertreter seiner Art, genannt Benjamin, starb 1936 im Zoo von Hobart, Tasmanien. Im Film ist Benjamin ab Minute 2:05 zu sehen
Als der Tasmanische Tiger 1936 unter Schutz gestellt wurde, war es schon zu spät: Das vermutlich letzte Exemplar des Beutelswolfs, wie das Tier korrekt heißt, starb nur zwei Monate später in einem kleinen Zoo in der tasmanischen Stadt Hobart. Die Insel im Südosten Australiens war das letzte Rückzugsgebiet des bis zu 35 Kilogramm schweren Raubbeutlers.
Touristenführer will Tasmanische Tiger gesehen haben
Nun aber will sich der Biologe Bill Laurance von der James Cook University in Queensland mithilfe von 50 Kamerafallen auf die Suche nach dem Tier machen. Auslöser dafür war der Bericht eines Touristenführers, der vier Tasmanische Tiger gesehen haben will – auf der Kap-York-Halbinsel im Norden Australiens.
Ob die Forscher das Tier am Ende finden werden, ist fraglich. Laurance glaubt aber, dass das Projekt trotzdem Erfolg haben wird – im Zusammenhang mit dem abnehmenden Bestand etwa an Berg- und Bürstenkängurus. Mithilfe der Fotofallen ließe sich diese Vermutung überprüfen.