Die Wildnis kommt zurück – mitten in Deutschland. Imposante Säugetiere, nachtaktive Raubvögel, giftige Schlangen und baumgefährliche Käfer erobern sich ihren Lebensraum. Und der Mensch? Darf nicht eingreifen. Denn dies ist einer von Deutschlands jüngsten Nationalparks, der Schwarzwald.
Erst vor zwei Jahren gegründet, überlässt der Mensch hier Wälder, Bachläufe, Karseen, Blockhalden und offene Grinden sich selbst . Auch die „Big Five“ des Schwarzwalds – Hirsch, Dreizehenspecht, Sperlingskauz, Kreuzotter und Borkenkäfer, laut Nationalparkleiter Wolfgang Schlund – leben, fressen und werden gefressen, wie die Natur es ihnen vorgibt. Menschen dürfen sich hier nur erholen und die Natur beobachten.
Genau das haben Klaus Echle und Joachim Wimmer getan und daraus einen Bildband geschaffen, der die Vielfalt des Nationalparks Schwarzwald einfängt. Rund um die Uhr spürten die Autoren den Bewohnern und Stimmungen des Schwarzwalds nach. Vom Sonnenaufgang über dem Wilden See, dem Fuchs im Laub bis zu Siebenschläfer, Dachs und nächtlich röhrendem Hirsch bietet der Bildband einen einzigartigen Überblick der Tier- und Pflanzenwelt des Schwarzwalds. Und macht Lust, hinzufahren.
Klaus Echle, Joachim Wimmer, Nationalpark Schwarzwald, Knesebeck Verlag 2016, 160 Seiten mit 150 farbigen Abbildungen, 29,95 Euro