Droht ein Angriff, ziehen sich Einsiedlerkrebse ins Gehäuse zurück. Wie schnell sie danach ihre Antennen und Beine wieder herausstrecken, ist individuell höchst unterschiedlich. Mutige Krebse lugen rasch wieder hervor und haben so mehr Zeit und bessere Chancen, Nahrung zu finden als zaudernde Artgenossen. Aber die Draufgänger werden auch schneller selbst zur Beute – der Vorteil des Zaghaften. Ein Mix verschiedener Wesenszüge steigert die Überlebenschancen der Population